th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Die maltesische Wirtschaft

Unser AußenwirtschaftsCenter in Mailand hat die wichtigsten Informationen zur maltesischen Wirtschaft für Sie zusammengefasst

Wirtschaftslage 

2021 wuchs Malta um 9,4 % und konnte damit die Pandemie-bedingte Kontraktion bereits wieder kompensieren. Die maltesische Regierung hat in der Krisenbewältigung stark auf finanzielle Hilfen gesetzt; das Konjunkturpaket von knapp 22 % des BIP zählt verhältnismäßig zu den größten weltweit. Die Prognosen gehen für 2022 von einem Wachstum von 4,9 % und für 2023 von einem Plus von 3,8% aus.

Besondere Entwicklungen

In seinem der EU-Kommission vorgelegten Plan hat Malta im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität 316,4 Mio. Euro (insgesamt 345 Mio. Euro) beantragt.

Der maltesische Aufbau- und Resilienzplan konzentriert sich auf sechs Bereiche: 

  • Nachhaltige Mobilität
  • Kreislaufwirtschaft
  • Green-Tech und Green Building
  • Digitalisierung der öffentlichen Hand und des Justizsystems
  • Gesundheit und Bildung
  • Institutionelle Reformen

Der Plan eröffnet österreichischen Unternehmen in Zukunft interessante Geschäftschancen.

» Weitere Informationen

Wirtschaftsbeziehungen mit Österreich

Der Corona-bedingte Rückgang von österreichischen Warenexporten im Jahr 2020 (-50,7 %) wurde 2021 nur zu einem kleinen Teil kompensiert. Zwar legten die Exporte um +18,5 % und somit auf 42,3 Mio Euro zu, sind damit aber noch weit vom Stand von 2019 mit 72,3 Mio. entfernt. Positiver Ausreißer war 2021 die Kategorie „Bearbeitete Waren“, welche den höchsten Anstieg verzeichnete (+165,2 %).

Die Warenimporte aus Malta boomten dagegen mit einem Plus von +91,8 % und konnten das Vorkrisenniveau damit bereits wieder aufholen: Malta exportierte 2021 Waren im Wert von 33 Mio. Euro nach Österreich. Kategorien mit einem deutlichen Anstieg waren „Sonstige Fertigwaren“ (+431,7 %) und „Bearbeitete Waren“ (+150,8 %).

In den ersten 6 Monaten 2022 zeigt sich eine positive Dynamik in den Handelsbeziehungen: Exporte nach Malta sind im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahrs um ca. 62,4 % gestiegen, Importe um 2,8 % (vorläufige Daten).

Ausführliche Informationen über die Wirtschaftslage und die wirtschaftliche Entwicklung finden Sie in der Vollversion des AUSSENWIRTSCHAFT Wirtschaftsberichts aus Malta.

Darüber hinaus steht Ihnen das AußenwirtschaftsCenter Mailand für Auskünfte und eine persönliche Beratung zur Verfügung: Schicken Sie einfach ein E-Mail oder rufen Sie uns an.

Statistik: Länderprofil 

Einen kurzen Überblick über die wichtigsten statistischen Daten zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bietet das Länderprofil Malta der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA und der Stabsabteilung Statistik. 

Wichtige Wirtschafts- und Basisdaten und Informationen für eine Vielzahl weiterer Länder finden Sie auf den jeweiligen Länderseiten sowie in der Übersicht Länderprofile weltweit

Ausführliche Informationen 

Damit Ihre Marktbearbeitung in Malta problemlos abläuft, hat unser Team vor Ort Informationen zu außenhandels- und investitionsrelevanten Fach- und Branchenthemen, die Sie jederzeit beim AußenwirtschaftsCenter Mailand anfordern können. 

Allgemeines zu Wirtschaft, Land und Leute sowie persönliche Tipps finden Sie in unserem Länderreport Malta

Das AußenwirtschaftsCenter Mailand berät Sie gerne, sollten Sie weitere Fragen zu Malta haben.

Stand: