Die moldauische Wirtschaft
Unser AußenwirtschaftsCenter in Bukarest hat die wichtigsten Informationen zur moldauischen Wirtschaft für Sie zusammengefasst
Wirtschaftslage
Starker „Rebound“ im Jahr 2021 mit + 13,9 %
Im Jahr 2021 schaffte die Wirtschaft der Republik Moldau eine deutliche Trendumkehr und konnte nach offiziellen Angaben um 13,9 % zulegen. Gewachsen sind insbesondere die Landwirtschaft mit +45 %, der Handel mit + 14,5 % sowie Transport und Logistik mit + 45,9 %.
Im ersten Halbjahr 2022 kam es zu einem de-facto „Nullwachstum“ (0,0 %), die Entwicklungen innerhalb der Sektoren liefen allerdings sehr unterschiedlich: Im Groß- und Einzelhandel, im Gesundheitssektor und im Finanzbereich gab es Zuwächse, während der „Realsektor“ weitgehend teils starke Rückgänge verzeichnete, wie z. B. die Bauwirtschaft (- 18,5 %), die Industrie (- 4,5 %), die Energie- und Stromerzeugung (- 12,2 sowie die Agrarwirtschaft (- 4,8 %).
Besondere Entwicklungen
Präsidentschaftswahlen im November 2020
Aus der mit Spannung erwarteten Präsidentenwahl im November 2020 ging die ehemalige Premierministerin Maia Sandu der „pro-europäisch“ eingestellten Partei PAS (Aktion und Solidarität) als neue Staatspräsidentin hervor und trat ihr Amt am 24.12.2020 an. Maia Sandu setzte sich gegen den bisherigen „pro-russischen“ Präsidenten Igor Dodon, welcher der sozialistischen Partei PSRM nahesteht, durch.
Neue Regierung seit 6.8.2021
Bei vorgezogenen Neuwahlen im Juli 2021 erreichte die PAS-Partei 52,8 % der Stimmen bzw. 63 Sitze, BeCS – der Wahlblock der KommunistInnen und SozialistInnen erreichte 27,2 % bzw. 32 Mandate, die populistisch agierende „Shor“-Partei“ erreichte 5,7 % bzw. 6 Mandate.
Als neue Premierministerin wurde am 6. August 2021 Natalia Gavrilita (PAS-Partei) angelobt.
Wirtschaftsbeziehungen mit Österreich
Im Jahr 2021 verzeichneten die Exporte in die Republik Moldau mit 80,7 Mio. Euro wieder ein kräftiges Plus von + 36,8 %, liegen damit aber immer noch etwas unterhalb des vor der Pandemie im Jahr 2019 erzielten Wertes von 84,0 Mio. Euro.
Wichtige Exportpositionen sind waren demnach Kraftfahrzeuge, davon PKW und Traktoren, Kupferdrähte, diverse Maschinenlieferungen, insbesondere zur Metallverarbeitung und Klimageräte, Kunststoffe und Kunststoffwaren, Beschläge für Möbel, elektrische Maschinen und Anlagen u. a.
Derzeit sind rund 30 österreichische Unternehmen in der Republik Moldau tätig, die im Land 109 Mio. Euro (2020: + 70 % gegenüber 2019) investiert haben und knapp 2.000 direkte Arbeitsplätze schaffen.
Die österreichischen Investoren sind hauptsächlich im Dienstleistungssektor (Versicherungen, Glücksspiel, Banken, Logistik, Beratung) tätig.
Darüber hinaus steht Ihnen das AußenwirtschaftsCenter Bukarest für Auskünfte und eine persönliche Beratung zur Verfügung: Schicken Sie einfach ein E-Mail oder rufen Sie uns an.
Statistik: Länderprofil
Einen kurzen Überblick über die wichtigsten statistischen Daten zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bietet das Länderprofil Moldau der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA und der Stabsabteilung Statistik.
Wichtige Wirtschafts- und Basisdaten und Informationen für eine Vielzahl weiterer Länder finden Sie auf den jeweiligen Länderseiten sowie in der Übersicht Länderprofile weltweit.
Ausführliche Informationen
Allgemeines zu Wirtschaft, Land und Leute sowie persönliche Tipps finden Sie in unserem Länderreport Moldau.
Das AußenwirtschaftsCenter Bukarest berät Sie gerne, sollten Sie weitere Fragen zu der Republik Moldau haben.