ESA - Europäische Weltraumorganisation
Europas Tor zum Weltraum
Die ESA (Europäische Weltraumorganisation) soll die Entwicklung der europäischen Raumfahrt koordinieren und fördern - und natürlich sicherstellen, dass die diesbezüglichen Investitionen allen Europäern dauerhaften Nutzen bringen.
Aktuell gehören der ESA 18 Mitgliedsstaaten an. Indem sie die Finanzmittel und das Know-how der einzelnen Länder bündelt, ermöglicht sie die Realisierung von Programmen und Projekten, die keiner der Mitgliedsstaaten individuell realisieren könnte. In diesem Zusammenhang vertritt die Agentur für Luft- und Raumfahrt der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie die Interessen Österreichs bei der ESA.
Das Referat für Internationale Technologiekooperationen unterstützt österreichische Unternehmen bei Ausschreibungen von ESA Projekten zu partizipieren und veranstaltet in regelmäßigen Abständen Foren und Workshops zu relevanten Schwerpunktthemen.