Estland: Informationen zu Wirtschaft, Recht und Steuern sowie Reisen
Sie wollen in Estland erfolgreich sein? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen und Ansprechpersonen
- Die Wirtschaft in Estland
- Recht und Steuern in Estland
- Nach Estland reisen
- Nach Estland exportieren / aus Estland importieren
Die Wirtschaft in Estland
Estland ist durch die geografische und sprachliche Nähe zu Finnland die am besten entwickelte Volkswirtschaft der baltischen Länder mit einem besonderen Schwerpunkt auf IT-basierten Produkten und Dienstleistungen. Ferner spielt der Transithandel mit Russland eine große Rolle. Daher war Estland von der Rezession in Russland und den Sanktionen stark betroffen, konnte aber dennoch weiterhin ein positives Wirtschaftswachstum erzielen.
Recht und Steuern in Estland
Estland hat sich seit Wiedererlangung der Unabhängigkeit an europäisches Recht angelehnt und seit dem EU-Beitritt den europäischen Rechtsbestand zügig übernommen. Die Geschäftsausübung ist weitestgehend frei, lediglich in wenigen Bereichen sind Genehmigungen erforderlich. Die Besteuerung ist im europäischen Kontext moderat.
Nach Estland reisen
Estland ist Teil des Schengen-Raums. Für die Einreise genügt ein drei Monate über die Ausreise gültiger Reisepass. Die Straßen sind weitgehend gut ausgebaut, Überlandfahrten auch mit den öffentlichen Bussen sind unproblematisch. In den wenigen größeren Städten ist die Hotel- und Restaurantinfrastruktur akzeptabel, in Tallinn sehr gut. Zurückhaltung ist in zwei Bereichen angebracht: Beim Verwenden der russischen Sprache und dem Forcieren von Verhandlungen.