Eswatini: Informationen zu Wirtschaft, Recht und Steuern sowie Reisen
Sie wollen in Eswatini erfolgreich sein? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen und Ansprechpersonen
- Die Wirtschaft in Eswatini
- Recht und Steuern in Eswatini
- Nach Eswatini reisen
- Nach Eswatini exportieren / aus Eswatini importieren
Die Wirtschaft in Eswatini
Das kleine Königreich Eswatini ist ein Binnenland, in dem rund 70% der Bevölkerung im landwirtschaftlichen Sektor beschäftigt sind. Der mit Abstand wichtigste Handelspartner ist Südafrika. Der nächstwichtigste Exportpartner ist die EU, in die knapp 14% aller Waren geliefert werden (vor allem Zucker).
Einen Überblick über die wichtigsten Daten zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bietet das Länderprofil Eswatini der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA und der Stabsabteilung Statistik.
Allgemeines zu Wirtschaft, Land und Leute sowie persönliche Tipps finden Sie im Länderreport Eswatini.
Darüber hinaus steht Ihnen das AußenwirtschaftsCenter Johannesburg für Auskünfte und eine persönliche Beratung zur Verfügung: Schicken Sie einfach ein E-Mail oder rufen Sie uns an.
Recht und Steuern in Eswatini
Das Team des AußenwirtschaftsCenter Johannesburg hat ein breites Fachwissen und Erfahrung bei lokalen Rechts- und Steuerfragen, das Ihnen für eine juristische und steuerliche Erstberatung gerne zur Verfügung steht. Sollte Ihre Anfrage einer rechtsanwaltlichen Expertise bedürfen, haben wir ein großes Netzwerk an deutsch- und landessprachigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten. Schicken Sie einfach ein E-Mail oder rufen Sie uns an.
Das Rechtssystem in Eswatini ist als eine Mischung aus südafrikanischem Recht (Roman-Dutch Law) und Gewohnheitsrecht ausgestaltet. Die Gerichte folgen dem Swazi-Recht. Sie bestehen aus einem Berufungsgericht und einem Gerichtshof, sowie Bezirksgerichten in den vier Provinzen. Die Gerichte sind unabhängig von Exekutive und Militär.
Seit 10. Oktober 2016 wird das Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (Economic Partnership Agreement, EPA) gegenüber SACU (Botswana, Lesotho, Namibia, Eswatini und Südafrika) vorläufig angewendet.
Darüber hinaus hat Österreich mit zahlreichen Staaten Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen. Diese regeln, welchem Staat das Besteuerungsrecht gegenüber einem Unternehmen zukommt, womit eine doppelte Besteuerung bei grenzüberschreitenden Aktivitäten verhindert wird.
Das Bundesministerium für Finanzen stellt weitere wichtige Informationen sowie eine Liste aller österreichischen Doppelbesteuerungsabkommen zur Verfügung.
Nach Eswatini reisen
Wussten Sie, dass Eswatini die letzte absolute Monarchie in Afrika ist? Wir geben Ihnen gerne Tipps zur Anreise, Hotels, Restaurants und den wichtigsten Dos and Don'ts im Geschäftsverkehr.