Förderungen in Ungarn
Überblick über die aktuellen und zu erwartenden Förderprogramme
Im Rahmen der neuen EU-Förderperiode (2021-2027) sollen in Ungarn laut Schätzungen insgesamt ca. 51,5 Mrd. EUR an Fördermitteln zur Verfügung stehen. Die Voraussetzung für die Auszahlung der ersten Zuschüsse aus der Recovery and Resilience Facility (RRF) ist die Genehmigung des nationalen Wiederaufbauplans durch die Europäische Kommission (EK), jedoch hat diese den Wiederaufbauplan von Ungarn bis dato noch nicht akzeptiert.
-> zur Seite EU-Recovery in Ungarn
Die ungarische Regierung hat in der Zwischenzeit aufgrund der Verzögerungen entschieden, einzelne Programme des Wiederaufbaufonds aus eigenen Mitteln im Voraus zu finanzieren.
Daher werden in Ungarn vereinzelt neue Förderungen ausgeschrieben. In die vom ungarischen Staat kofinanzierten EU-Förderprogramme kann tagesaktuell auf www.palyazat.gov.hu – auf Ungarisch - Einsicht genommen bzw. können die jeweiligen detaillierten Bewerbungskriterien und Anforderungen von dort abgerufen werden.
Interessierte österreichische Firmen können weitere Infos und Details zu den aktuellen und zu erwartenden Förderungen vom AußenwirtschaftsCenter Budapest erhalten.
Wir haben 2021 mit einem externen Förderberater (Herr Nils BLUNCK, Fa. Blucron) zwei Webinare zum Thema „Investitionsförderungen in Ungarn“ veranstaltet, in denen Herr Blunck eine gute Übersicht zur ungarischen Fördermittelstruktur und viele nützliche Tipps zur Antragstellung gegeben hat.
-> 1. Teil: Video und Präsentation
-> 2. Teil: Video und Präsentation
- Zugänglichkeit für österreichische Unternehmen
- Aktuelle Förderprogramme
- Zu erwartende Förderprogramme
- Staatliche Förderprogramme
Zugänglichkeit für österreichische Unternehmen
In Ungarn können Fördergelder ausschließlich von ungarischen Firmen abgerufen werden. Daher bieten sich für österreichische Firmen grundsätzlich zwei Möglichkeiten:
- Gründung einer eigenen Niederlassung in Ungarn; eine in Ungarn gegründete und den ungarischen Gesetzen entsprechende Firma kann ohne weiteres an Ausschreibungen in Ungarn teilnehmen. -> ein Unternehmen in Ungarn gründen
- Partnerschaften mit ungarischen Firmen; ein Joint Venture mit ungarischen Firmen oder eine Teilnahme in Konsortien mit ungarischer Beteiligung ermöglichen ebenfalls eine Teilnahme an den Ausschreibungen.
Aktuelle Förderprogramme
GINOP Plusz 1.2.2-22
Teilnehmerkreis | Mikrounternehmen (1-10 Beschäftigte) |
Was wird gefördert: | Anschaffung neuer Geräte und Maschinen, Entwicklung neuer technologischer Systeme und Kapazitäten Infrastruktur- und Immobilieninvestitionen Entwicklung der Informationstechnologie Indirekte Kosten der professionellen Umsetzung des Projekts |
Region: | Unternehmen mit Standort in sog. freien Businesszonen (s. Liste in der Anlage Nr. 1 der Regierungsverordnung Nr. 27/2013) oder in Siedlungen mit weniger als 5.000 Einwohnern |
Wann: | 24.2.2022 – 31.3.2023 |
Rahmenbudget: | 30 Mrd. HUF (ca. 83 Mio. EUR) |
Fördermittelsumme für Projekte: | 2 Mio. HUF bis 10 Mio. HUF (ca. 5,6 Tsd. EUR – 28 Tsd. EUR) |
Besonderheiten: | - |
Link zur Ausschreibung (auf Ungarisch) | https://www.palyazat.gov.hu/node/74618 |
GINOP Plusz 1.1.2-21
Teilnehmerkreis | Mikro-, Klein- und Mittelunternehmen |
Was wird gefördert: | Erwerb neuer Vermögenswerte, die zur technologischen Entwicklung führen Infrastruktur- und Immobilieninvestitionen Inanspruchnahme von Beratungsleistungen Inanspruchnahme von Bildungsleistungen Erwerb von Produktionslizenzen und Produktions-Know-how im Zusammenhang mit der Anschaffung von Vermögenswerten Einsatz erneuerbarer Energietechnologien Marketingaktivitäten im Zusammenhang mit dem ausländischen Marktauftritt und der Teilnahme an einer ausländischen Ausstellung oder Messe Erwerb von gewerblichen Schutzrechten Einführung von Qualitäts-, Umwelt- und sonstigem Management, Führung, Zertifizierungssystemen, Standards und Erhalt von Zertifikaten Projektvorbereitung Entwicklung der Informationstechnologie |
Region: | Mitteltransdanubien, Westtransdanubien, Südtransdanubien, Nordungarn, Nördliche Große Tiefebene, Südliche Große Tiefebene, in bestimmten Ortschaften von Komitat Pest |
Wann: | Laufend bis zum 1. September 2022 |
Rahmenbudget: | 100 Mrd. HUF (ca. 280 Mio. EUR) |
Fördermittelsumme für Projekte: | 100 Mio. HUF bis 2,5 Mrd. HUF (ca. 28 Mio. EUR bis 69 Mio. EUR) |
Besonderheiten: | Es werden komplexe Projekte erwartet, die Projektvorschläge müssen im ersten Schitt der staatlichen Nonprofitorganisation IFKA zur Vorschau eingereicht werden. |
Link zur Ausschreibung (auf Ungarisch) | https://www.palyazat.gov.hu/ginop-plusz-112-21 |
GINOP Plusz 2.1.1-21
Teilnehmerkreis | Mikro-, Klein- und Mittelunternehmen, Großunternehmen, Forschungsinstitute |
Was wird gefördert: | Experimentelle Entwicklung Industrielle Forschung Erwerb von Vermögenswerten Aktivitäten zur Unterstützung des Forschungs- und Entwicklungsprojekts (Beschaffung von Hard- und Software, Nutzung von Software-Abonnementdiensten, Projektvorbereitung, Projektmanagement, Pflichtpublikation, Erwerb von gewerblichen Schutzrechten) |
Region: | Landesweit, ausgenommen Budapest |
Wann: | 1.6.2022 – 15.6.2022 |
Rahmenbudget: | Ca. 45 Mrd. HUF (Restsumme aus 2021) (ca. 125 Mio. EUR) |
Fördermittelsumme für Projekte: | 50 Mio. HUF bis 1 Mrd. HUF (ca. 139 Tsd. EUR – 2,78 Mio. EUR) |
Besonderheiten: | - |
Link zur Ausschreibung (auf Ungarisch) | https://www.palyazat.gov.hu/ginop-plusz-211-21 |
GINOP Plusz 3.2.1-21
Teilnehmerkreis | Mikro-, Klein- und Mittelunternehmen, Großunternehmen |
Was wird gefördert: | Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen am Arbeitsplatz zu unterstützen, um ihre Produktivität zu steigern (Soft Skills, Sprachkenntnisse, EDV-Kenntnisse, Fachkenntnisse) |
Region: | Landesweit |
Wann: | 15.2.2022 – 31.8.2022 |
Rahmenbudget: | Ca. 15 Mrd. HUF (ca. 41 Mio. EUR) |
Fördermittelsumme für Projekte: | Der Höchstbetrag der förderfähigen Ausbildungskosten liegt bei 250.000 HUF (ca. 680 EUR) pro Person, der auf 350.000 HUF (ca. 950 EUR) erhöht werden kann, wenn eines der vier Kriterien (benachteiligt oder behindert, Standort in sog. freien Businesszonen (s. Liste in der Anlage Nr. 1 der Regierungsverordnung Nr. 27/2013), vorrangiger Sektor, IKT-Ausbildung) erfüllt ist. Der Höchstbetrag beträgt für Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen 75 Mio. HUF (ca. 202.000 EUR) und für Großunternehmen 150 Mio. HUF (ca. 405.000 EUR). |
Besonderheiten: | Als Gegenleistung für die Förderung muss der Antragsteller neben der ordnungsgemäßen Durchführung des geförderten Projekts zwei Verpflichtungen erfüllen: die Weiterbeschäftigung der Auszubildenden und eine Lohnerhöhung der Auszubildenden für 12 Monate ab dem Tag nach dem Abschluss der Ausbildung. Wenn diese Leistungsanforderungen nicht oder nur teilweise erfüllt werden, wird die Förderung reduziert oder muss diese zurückerstattet werden. |
Link zur Ausschreibung (auf Ungarisch) | https://www.palyazat.gov.hu/ginop-plusz-321-21-a-munkavllalk-s-vllalatok-alkalmazkodkpessgnek-s-termelkenysgnek-javtsa-a-munkaer-fejlesztsn-keresztl-1 |
GINOP-4.1.5.22
Teilnehmerkreis | Mikro-, Klein- und Mittelunternehmen |
Was wird gefördert: | Projekte mit dem Ziel Verbesserung der Energieeffizienz: u.a. die Modernisierung von Heizung und Beleuchtung oder die Installation von Sonnenkollektoren/Wärmepumpen. |
Region: | Landesweit, außer der Region Mittel-Ungarn |
Wann: | 11.5.2022 9 Uhr – 22.6.2022 10 Uhr |
Rahmenbudget: | 12 Mrd. HUF (ca. 32,4 Mio. HUF) |
Fördermittelsumme für Projekte: | Von 75 Mio. HUF bis 500 Mio. HUF (von 202 Tsd. EUR bis 1,4 Mio. EUR) |
Besonderheiten: | - |
Link zur Ausschreibung (auf Ungarisch) | https://www.palyazat.gov.hu/ginop-415-22-energiahatkonysg-nvelst-clz-pletenergetikai-fejlesztsek-tmogatsa-kkv-k-rszre-1 |
Zu erwartende Förderprogramme
NKFIH KKV Start Innováció
Dieses Programm wurde 2020 gestartet. Teilnehmen können Mikro-, Klein- und Mittelunternehmen, die in den früheren Etappen dieses Förderprogramms noch keine Förderung erhalten haben. Gefördert werden Kosten im Zusammenhang mit innovativen Projektentwicklungen (u.a. Lohn- und Materialkosten), pro Projekt können ca. 20 Mio. HUF (ca. 55,6 Tsd. EUR) beantragt werden.
Ausschreibende Stelle: NKFIH (Forschung- und Entwicklungsamt)
DIMOP Plusz 1.12-22
Derzeit sind wenige Informationen vorhanden. Förderung von F+E+I-Projekten sowie Markteintritt von Teilnehmern der digitalen Wirtschaft. Die Förderung wird voraussichtlich Februar/März auf www.palyazat.gov.hu ausgeschrieben.
Staatliche Förderprogramme
Individuelle Regierungsentscheidung – EKD
Das sog. EKD-Programm („Egyedi Kormánydöntés“, dt.: „Individuelle Regierungsentscheidung) fördert Investitionen von Großunternehmen in ausgewählten Wirtschaftszweigen.
Voraussetzungen sind Großinvestitionen über 10 Mio. Euro, in besonders rückständigen Regionen reichen 5 Mio. Euro.
Hauptansprechpartner ist hierzu die Hungarian Investment Promotion Agency (HIPA), die als für Investitionsförderung der Regierung zuständige Agentur zahlreiche Möglichkeiten, Begünstigungen, Förderungen, usw. bei einer eventuellen Firmengründung oder Erweiterung im Angebot hat (auch gibt die Agentur Auskunft über konkrete Fördermittel an konkreten Standorten).
Seit 1.1.2022 sind hierzu wichtige Veränderungen in Kraft getreten. Laut einer Modifizierung der entsprechenden Regierungsverordnung über EKD-Förderungen können Investitionen (nicht nur bei Neugründung sondern auch für Kapazitätserweiterung) über 10 Mio. HUF auch im Komitat Pest bis zu 50% gefördert werden. Investitionen in Budapest sind aber weiterhin nicht förderbar. Im Hintergrund der Änderung stehen die von der Europäischen Kommission verabschiedeten überarbeiteten EU-Leitlinien für regionale Beihilfen für den Zeitraum 2022-2027.
Weitere Informationen auf der Webseite von HIPA

Quelle: https://hipa.hu/promising-changes-on-the-regional-aid-map
Wir stehen bei Fragen gerne zur Verfügung: Schicken Sie uns einfach ein E-Mail oder rufen Sie uns an.