Forderungen in Tschechien: So kommen Sie sicher ans Geld!
Fachvortrag zu Forderungsabsicherung und Forderungseintreibung jetzt online Nachschauen
Forderungen absichern und eintreiben
Wie sicherstellen, dass ausgeführte Lieferungen und Leistungen verlässlich bezahlt werden? Diese Frage stellt sich bei jedem internationalen Geschäft. Auch wenn österreichische Unternehmen die Zahlungsmoral in Tschechien mehrheitlich als „eher gut“ einstufen (Global Business Barometer 2023), kommt es bei der Vielzahl an Geschäftsabschlüssen im Exportmarkt Nr. 8 mitunter auch zu Verunsicherungen oder Problemen. Dabei können (zukünftige) Forderungen bei Kenntnis der typischen Stolpersteine und Einsatz passender Instrumente schon bei Geschäftsabschluss gut abgesichert werden. Kommt es dennoch zu Zahlungsverzögerungen, gibt es eine Reihe von Eskalationsstufen und Maßnahmen zur Forderungseintreibung, die häufig doch noch zu einem zufriedenstellenden Ergebnis führen.
Fachvortrag zu Instrumenten in Tschechien
Das AußenwirtschaftsCenter Prag präsentierte gemeinsam mit dem Rechtsexperten Mag. Robert Tschöpl (Rechtsanwaltskanzlei Tschöpl & Partner), der regelmäßig Inkassofälle österreichischer Unternehmen bearbeitet, einen praxistauglichen Werkzeugkasten für den tschechischen Markt. Die Aufzeichnung des einstündigen Webinars von April 2023 ist nun zur Nachschau online:
© AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
Individuelle Unterstützung
Das AußenwirtschaftsCenters Prag berät gerne individuell zu allen Anliegen im tschechischen Markt. Wir geben Tipps zur lokalen Geschäftspraxis, überprüfen potenzielle Geschäftspartner:innen, unterstützen bei der Forderungseintreibung und vermitteln Kontakte zu Rechtsexpert:innen. Unser Team ist per E-Mail unter prag@wko.at oder telefonisch unter +420 222 210 255 gerne für Sie da!