In die Ukraine reisen
Die österreichischen Wirtschaftsdelegierten kennen nicht nur die lokale Wirtschaft: Sie sind auch Ihre persönlichen Reiseführerinnen und Reiseführer
Reiseinformationen
Damit Sie sicher ankommen und nicht vor verschlossenen Türen stehen, geben Ihnen unsere Wirtschaftsdelegierten einen Überblick über die wichtigsten Informationen zu An- und Abreise, Feiertagen und Geschäftszeiten sowie Sicherheitshinweisen. So kann auf Ihrer Geschäftsreise nichts mehr schiefgehen.
Reiseinformationen finden Sie darüber hinaus im Länderreport Ukraine.
Einreise
Staatsangehörige der Europäischen Union benötigen kein Visum bei der Einreise in die Ukraine, wenn sie sich weniger als 90 Tage im Land aufhalten.
Bargeld kann bis zu einem Wert von EUR 10.000 Euro deklarationsfrei in der Ukraine ein- und ausgeführt werden. Bei der Einreise kann kontrolliert werden, ob der Einreisende ausreichende finanzielle Mittel für den geplanten Aufenthalt vorweisen kann.
Vier große Städte der Ukraine (Kiew, Dnipropetrovsk, Odesa, Lviv) sind ab Wien direkt per Flugzeug zu erreichen. Wichtige regionale Zentren in der Ukraine werden von Kiew aus per Flugverbindung bedient.
Es gibt zahlreiche Grenzübergänge an der Westgrenze zu Polen, der Slowakei und Ungarn. Der größte und wichtigste für Reisende aus Österreich ist der Grenzposten Zahony/Chop an der Grenze zu Ungarn.
Der Hauptbahnhof Kiews befindet sich in Zentrumsnähe. Je nach Verkehrslage dauert eine Taxifahrt ins Zentrum ca. 10-30 Minuten. Der Fahrplan ist unter www.uz.gov.ua abrufbar. Auch die Anreise aus Wien via Budapest/Zahony/Lemberg ist möglich. Es bestehen ab Kiew regelmäßige Verbindungen in alle regionalen Zentren der Ukraine.
Feiertage und Geschäftszeiten
Feiertage 2021
Folgende freie Arbeitstage gelten 2021 in der Ukraine (gemäß Art.73 des Arbeitsgesetzbuches der Ukraine):
01.01. Neujahr
07.01. Weihnachten, orthodox
08.03. Internationaler Frauentag
01.05.* Tag der internationalen Solidarität der Arbeiter (somit auch 03.05)
02.05.* Ostern (somit auch 04.05)
09.05.* Tag des Sieges (somit auch 10.05)
20.06. Pfingsten (somit auch 21.06)
28.06. Tag der Verfassung
24.08. Tag der Unabhängigkeit der Ukraine
14.10. Tag des Verteidigers der Ukraine
25.12.* Weihnachten, katholisch (somit auch 27.12.)
* Gemäß Arbeitsgesetzbuch (Art. 67) gilt folgende Regelung: fällt ein Feiertag auf einen Samstag oder Sonntag, ist der folgende reguläre Arbeitstag arbeitsfrei.
Da es manchmal Änderungen bei Feiertagsregelungen gibt, empfiehlt sich vor Reiseantritt eine Kontaktnahme mit dem AußenwirtschaftsCenter Kiew.
Geschäftszeiten
Ämter und Behörden: 9.00 bis 18.00 Uhr
Geschäfte: an 7 Tagen die Woche bis spätabends geöffnet
Lebensmittelgeschäfte in Großstädten teilweise 24 Stunden geöffnet
Banken: Die meisten Banken haben ab 9.00 durchgehend bis 16.00 (Kassazeiten) geöffnet.
Bürozeiten bei Behörden und Firmen: 9.00 bis 18.00 Uhr, in manchen Orten auch von 9.00 bis 16.00 Uhr
Sonstige Informationen
Landes- und Geschäftssprachen: Die Amtssprache in der Ukraine ist Ukrainisch, ein großer Teil der Bevölkerung spricht (auch) Russisch. Geschäftssprachen: Ukrainisch, Russisch, Englisch.
Strom: 220 Volt Wechselstrom, Spannungsschwankungen sind möglich, für sensible Geräte empfiehlt sich die Verwendung eines Stabilisators bzw. Überspannungsschutzes.
Sicherheit
Seit dem Frühjahr 2014 finden bewaffnete Auseinandersetzungen im Osten des Landes im Donbas statt. Diese Situation führt in allen Landesteilen der Ukraine zu einem erhöhtes Sicherheitsrisiko. Von Reisen in die Regionen Donetsk und Luhansk ist abzuraten. Reisen auf die Halbinsel Krim und in jene Gebiete im Donbas, welche zurzeit nicht unter ukrainischer Verwaltung stehen, sind nur mit Genehmigung der ukrainischen Behörden möglich.
Bitte führen Sie immer eine Kopie Ihres Reisedokumentes mit. Reisende sollten die Reise- und Sicherheitshinweise des österreichischen Außenministeriums beachten. Kundgebungen und Demonstrationen sollten gemieden werden.
Allgemeine Notrufnummern
Feuerwehr: 101
Polizei: 102
Krankenwagen: 103
Weitere Sicherheitsinformationen zur Ukraine finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten.
Das österreichische Außenministerium bietet zudem auch den Service einer Reiseregistrierung an.
Die Wirtschaftskammer Österreich übernimmt keine Gewähr bzw. Haftung für die Vollständigkeit der Reiseinformationen sowie gegebenenfalls daraus resultierende Schäden.
Hotels und Restaurants
Die österreichischen Wirtschaftsdelegierten kennen die lokale Wirtschaft. - In jeder Hinsicht!
Vom Lokal um die Ecke für den Business-Lunch bis hin zum Fünf-Sterne-Restaurant für Ihren Vertragsabschluss: Hier finden Sie Restaurant- und Hoteltipps für jede Gelegenheit.
Restaurant- und Hotelempfehlungen finden Sie darüber hinaus im Länderreport Ukraine.
Restaurants in Kyiv
BEEF Meat & Wine
vul. Rustaveli Shota 11, Kyiv
T +380 44 384 2804
Taras Bulba
vul. Pushkinska, 2-4/7, Kyiv
T +380 44 270 7248
Sho
vul. Mechnikova 18, Kyiv
T +380 44 466 03 05
La Veranda
vul. Akademika Bohomoltsia 7/14, Kyiv
T + 38 093 254 0899
Сhichiko
vul. Yaroslaviv Val 23A, Kyiv
T + 38 068 873 7878
Kanapa
vul. Anriivskii Uzviz 19, Kyiv
T + 38 068 044 3050
Under Wonder
vul. Velyka Vasylkivska 21, Kyiv
T + 38 098 203 43 94
Antwerpen
vul. Pushkinska 38, Kyiv
T + 38 044 234 13 00
Restaurants in Lviv
Amadeus
Katedralna Platz 7, Lviv
T +380 322 356 316
Veronica
Shevchenka Prosp. 21, Lviv
T +380 322 98 60 28
Grand Cafe Leopolis
Rynok Platz 1, Lviv
T +380 97 997 55 65
Hotels in Kyiv
Intercontinental (5 Sterne)
vul. Velyka Zhytomyrska 2A, Kyiv
T +380 44 219 1919
Hilton Kyiv (5 Sterne)
Blvd Tarasa Shevchenka 30, Kyiv
T + 38 044 3935400
Fairmont Grand Hotel (5 Sterne)
vul. Naberezhno Khreshchatytska 1, Kyiv
T + +380 44 322 8888
Premier Palace Hotel (5 Sterne)
Blvd T. Shevchenka Blvd 5-7/ vul. Pushkinska 29, Kyiv
T + +380 044 244 12 00
Radisson Blu (4 Sterne)
vul. Yaroslaviv Val 22, Kyiv
T +380 44 393 1373
Hotel President (4 Sterne)
vul. Hospitalna 12, Kyiv
T +38 044 256 3256
Hotels in Lviv
Grand Hotel Lviv Luxury & Spa (5 Sterne)
Svobody Prosp. 13
T +380 093 170 66 14
Leopolis (4 Sterne)
vul. Teatralna 16, Lviv
T +38032 2959500
Atlas (4 Sterne)
Shevchenka Prosp. 27, Lviv
T +38067 2000005
Astoria Hotel Lviv (4 Sterne)
vul. Horodotska 15, Lviv
T +380 322 42 27 01
Hotel Rudolfo (4 Sterne)
vul. Virmenska 4, Lviv
T +380 322 368 000
Dos and Don‘ts
Damit Sie sich weltweit sicher auf dem Parkett bewegen, hat unser AußenwirtschaftsCenter einige Hinweise zu lokalen Gepflogenheiten im Geschäftsverkehr für Sie vorbereitet.
Verwechseln Sie die Ukraine nicht mit Russland! Die Ukraine ist seit 1991 ein eigenständiger Staat. Das Nationalgefühl ist, vor allem in der Westukraine, sehr stark ausgeprägt. Amtssprache ist nur Ukrainisch, Russisch ist jedoch sehr weit verbreitet, speziell im Osten und Süden des Landes.
Die Katastrophe von Tschernobyl ist nach wie vor ein heikles Thema – machen Sie keine Scherze darüber!
Machen Sie keine Bemerkungen, die Ihre Geringschätzung ausdrücken. Die Ukraine ist ein industrialisiertes Land, das führende Technologie im Bereich Flugzeugbau, Elektronik und der Weltraumtechnik hervorgebracht hat.
Bieten Sie keine Patentrezepte für die Verbesserung der wirtschaftlichen oder politischen Lage im Land an. Geschäftspartner neigen unter Umständen dazu die Situation als sehr düster zu schildern. Stimmen Sie dem nicht zu, sondern verweisen Sie auf das Potenzial des Landes und die bisherigen Errungenschaften im High-Tech-Bereich.
Höflichkeitsfloskeln in der Landessprache Ukrainisch kommen immer gut an: Dobroho Ranku - Guten Morgen; Dobroho Dnia - Guten Tag; Dobryj Vetschir - Guten Abend; Do Pobatschenja - Auf Wiedersehen; Djakuju - Danke; Budj laska - Bitte.
Mehr interkulturelles Know-how bietet unser Buch "Dos and Don‘ts", das Sie im Webshop der WKÖ finden.