Indien: Informationen zu Wirtschaft, Recht und Steuern sowie Reisen
Sie wollen in Indien erfolgreich sein? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen und Ansprechpersonen
- Die indische Wirtschaft
- Recht und Steuern in Indien
- Nach Indien reisen
- Nach Indien exportieren / aus Indien importieren
Die indische Wirtschaft
Die indische Wirtschaft lief in den Jahren 2003 bis 2008 auf Hochtouren und wurde durch die weltweite Wirtschaftskrise 2009 zwar in ihrem Wachstum gebremst, aber keineswegs aufgehalten. Der Wirtschaftsboom ist von einer starken Inlandsnachfrage und einer zunehmenden Investitionstätigkeit getragen; die verarbeitende Industrie und der Dienstleistungsbereich sind die treibenden Sektoren.
Recht und Steuern in Indien
Das indische Rechtssystem unterscheidet sich sehr vom Österreichischen und lehnt sich aus historischen Gründen stark an das Britische an. Im indischen Steuersystem ist zu beachten, dass sowohl die Zentralregierung als auch die Regierungen der Bundesstaaten über Steuerhoheit verfügen und dass es je nach Bundesstaat unterschiedliche Regelungen und Steuersätze gibt. Wir möchten Ihnen dabei helfen, ein Verständnis des indischen Steuer- und Rechtswesens zu erlangen.
Nach Indien reisen
Indien ist ein Land voller Gegensätze. Von der kahlen Gebirgslandschaft im Norden bis zu den Strandoasen im Süden bietet das Land eine Vielzahl an spannenden Reisezielen. Wussten Sie etwa, dass Indien eine Bundesrepublik ist, die 28 Bundesstaaten und sieben bundesunmittelbare Gebiete umfasst? Das AußenwirtschaftsCenter New Delhi bietet Ihnen Tipps zu Anreise, Hotels, Restaurants und den wichtigsten Dos and Don‘ts im Geschäftsverkehr.