Indonesien: Informationen zu Wirtschaft, Recht und Steuern sowie Reisen
Sie wollen in Indonesien erfolgreich sein? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen und Ansprechpersonen
- Die indonesische Wirtschaft
- Recht und Steuern in Indonesien
- Nach Indonesien reisen
- Nach Indonesien exportieren / aus Indonesien importieren
Die indonesische Wirtschaft
Geschätzte 40 Prozent der Bevölkerung Indonesiens sind in der Landwirtschaft tätig. Diese trägt aber wertmäßig etwa nur 15 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei. Das Land ist reich an Bodenschätzen und die Industrie hat sich seit den 1960er-Jahren gut entwickelt. Der Dienstleistungssektor (circa 40 Prozent des BIP) und der Tourismus spielen eine zunehmend wichtige Rolle. Indonesien ist eine der weltweit am stärksten wachsenden Volkswirtschaften.
Recht und Steuern in Indonesien
Das indonesische Rechtssystem ist komplex und unübersichtlich. Das geltende Recht ist nur zu einem kleinen Teil kodifiziert. Gewohnheitsrecht (Adat), religiöses Recht, altes niederländisches Recht und neuere indonesische Gesetze existieren zu großen Teilen nebeneinander. Indonesien erhebt auf Zentralebene als wesentliche Steuern die Körperschaftsteuer (25%), Einkommensteuer (5-30%) und Umsatzsteuer (10%). Zwischen der Republik Österreich und der Republik Indonesien besteht ein Doppelbesteuerungsabkommen.
Nach Indonesien reisen
Für die Vorbereitungen Ihrer Geschäftsreise und auch während Ihres Aufenthaltes in Indonesien steht Ihnen das AußenwirtschaftsCenter Jakarta mit seinem Service zur Verfügung.