Coronavirus: Situation im Iran
Aktuelle Lage und laufende Updates
Stand: 25.5.2021
- Aktuell und Wichtig
- Medizinische Situation weiter sehr angespannt
- Maskenpflicht in der Öffentlichkeit
- Reduzierte Amtszeiten
- Einrichtungen in Risikobereichen geschlossen
- Einreise und Reisebestimmungen
- Einreise für Nichtiraner nur mit frischem Test
- Zurzeit werden von der iranischen Botschaft keine Touristenvisa ausgestellt
- Regelungen für den Güterverkehr
- Vielfach Einfuhrverbote für im Lande erzeugte Güter, auch Medizinprodukte
- Ausfuhrverbote
- Land und Seegrenzen
- Schutzmaßnahmen und Geschäftsleben
- Maskenpflicht in der Öffentlichkeit, Strafen bei Nichtbefolgung
- Absage aller Kongresse und Messen auf unbestimmte Zeit
- Sperren in Risikosektoren
- Unterstützungsmaßnahmen für die Wirtschaft
- Hilfspaket
- Weitere Informationen und Notfallnummern
Aktuell und Wichtig
Durch die Corona-Pandemie und die Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung ändern sich die Situation und die Voraussetzungen für Reisen in den Iran häufig und sehr kurzfristig. Bitte nehmen Sie daher vor dem Antritt einer Reise, bzw. bevor Sie Flüge buchen, Visa beantragen etc. mit dem Außenwirtschaftscenter Teheran Kontakt auf. Wir können Sie dann tagesaktuell über die geltenden Bestimmungen informieren.
Wir empfehlen Ihnen auch, sich über allfällige Reisewarnungen des BmeiA zu informieren und eine Reiseregistrierung durchzuführen.
Zur Zeit gilt für den Iran weiterhin eine Reisewarnung der höchsten Stufe des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten.
Aufgrund der Stabilisierung der Zahl der Infektionen wurden einige der bisherigen Beschränkungen aufgehoben bzw. gelockert. Neben den Geschäften und Institutionen der Kategorie 1, also essentiell notwendigen, dürfen auch solche der Kategorie 2, also ein Großteil des Einzelhandels, auch in Einkaufszentren und Basaren, öffnen.
Fahrten zwischen den einzelnen Provinzen in Privatfahrzeugen bleiben zumindest bis zum 15.5. untersagt.
Medizinische Situation weiter angespannt - Infektionen und Todesfälle nehmen zu.
Die Zahl der Neuinfektionen ist mittlerweile leicht im Abnehmen begriffen, allerdings immer noch hoch. Die Auslastung der medizinischen Einrichtungen ist weiterhin sehr hoch, verschiedentlich gibt es noch Engpässe bei der Versorgung mit Schutzausrüstung und Medikamenten. Der Großraum Teheran und zahlreiche andere Städte wurden von höchsten, „roten“ Gefahrenstufe auf „orange“ zurückgestuft.
Maskenpflicht
Diese gilt bei jedem Aufenthalt in der Öffentlichkeit, bei Nichtbeachtung können Strafen verhängt werden.
Reduzierte Amtszeiten
Alle nicht unbedingt notwendigen öffentlichen Einrichtungen und Behörden arbeiten mit reduzierter Besetzung, mit Verzögerungen bei Erledigungen ist daher zu rechnen.
Einrichtungen in Risikobereichen geschlossen, nächtliches Fahrverbot
Neben den Geschäften und Institutionen der Kategorie 1, also essentiell notwendigen, dürfen auch solche der Kategorie 2, also ein Großteil des Einzelhandels, auch in Einkaufszentren und Basaren, öffnen.
Von 22:00 bis 03:00 Uhr gilt ein Fahrverbot für private Kraftfahrzeuge
Einreise und Reisebestimmungen
Erleichterung für Geimpfte | Erleichterung für Genesene | Erleichterung für Getestete |
---|---|---|
Nein | Nein | Nein |
Es gibt keine Einreiseerleichterung für Geimpfte. | Es gibt keine Einreiseerleichterung für Genesene | häufige Änderungen, kontaktieren Sie das AC Teheran |
Neue Corona Einreisebestimmungen für die Einreise in den Iran
Ab sofort wird bei der Einreise in den Iran nur mehr einer der beiden Nachweise verlangt, entweder ein negativer PCR-Test, der weniger als 72 Stunden alt ist, oder zwei im Impfpass eingetragene Impfungen.
Regelungen für den Güterverkehr
Vielfach Einfuhrverbote für im Lande erzeugte Güter, auch Medizinprodukte
Die Liste der zum Schutz der lokalen Produktion mit Einfuhrverbot belegten Güter ist nicht frei einsehbar, es muss in jedem Einzelfall nachgefragt werden. Bitte wenden Sie sich unter Angabe der Zolltarifnummer an das AC Teheran
Ausfuhrverbote
Ausfuhrverbote wurden über medizinische Erzeugnisse und Schutzausrüstung verhängt.
Land- und Seegrenzen
Die Land- und Seegrenzen sind für den Güterverkehr grundsätzlich geöffnet, für Turkmenistan gilt dies nur für den Schienenverkehr. Bei der Abfertigung kann es jedoch zu teilweise langen Verzögerungen kommen. Beim Seetransport ergeben sich zusätzliche Probleme durch die US-Sanktionen der iranischen Häfen und Schifffahrtslinien.
Schutzmaßnahmen und Geschäftsleben
Maskenpflicht
Diese gilt in allen öffentlichen überdachten Einrichtungen, dem öffentlichen Verkehr und Taxis.
Sperren in Risikosektoren
Weiterhin gelten im Iran folgende Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie:
In den vielen Städten gilt ein nächtliches Fahrverbot von 22 bis 03 Uhr.
Private Personenkraftwagen dürfen den auf den Kennzeichen angeführten Zulassungsdistrikt nicht verlassen. Eine Ausnahme besteht für die Distrikte Teheran und Karaj, da täglich mehrere Millionen Berufspendler zwischen den beiden Orten verkehren.
Die Beschränkungen gelten nicht für den öffentlichen Verkehr, Taxis und Internettaxis (snap).
In Behörden ist die Anwesenheit der Beschäftigten reduziert. In Orten der Warnstufe „rot“ müssen Handelsunternehmen, die nicht wie Apotheken oder Lebensmittelhändler dringende Bedürfnisse abdecken, schließen.
In allen Schulen und Universitäten wird auf teilweise Fernunterricht umgestellt.
Religiöse und kulturelle Veranstaltungen dürfen nur in reduzierter Form stattfinden.
Die Maßnahmen gelten auf unbestimmte Zeit.
Unterstützungsmaßnahmen für die Wirtschaft
Hilfspaket
Die Regierung hat ein Hilfspaket für Haushalte und Arbeitgeberbetriebe in der Höhe von 24 Mrd. USD beschlossen. 4 Mio. Haushalte sollen einen zinsfreien Mikrokredit von umgerechnet 62 bzw. 124 USD erhalten.
Weitere Informationen und Notfallnummern
AussenwirtschaftsCenter Teheran
Africa Expressway
Golgasht Street No. 20
Tehran - Iran
T +98 21 22 05 18 20
F +98 21 22 05 18 16
teheran@wko.at
wko.at/aussenwirtschaft/ir
Österreichische Botschaft Teheran
Niavaran, Bahonarstr., Moghaddasistr.,
Ahmadi Zamanistr., Mirvali Alley Nr. 8,
Teheran-Iran
T +98-21 227500 40
teheran-ob@bmeia.gv.at
bmeia.gv.at/teheran | www.otrish.ir