Kamerun plant Wasserkraftwerk mit 1 GW Kapazität
Kooperationspartner ist Hydromine aus den USA
Das US-Unternehmen Hyromine möchte bis 2028 am Sananga Fluss ein Wasserkraftwerk (WKW) mit einer Kapazität von 810 MW errichten. Diese soll in den darauffolgenden Jahren auf 1.000 MW aufgestockt werden. Die Kosten des Grand Eweng genannten WKW werden sich auf 3 Mrd. USD belaufen.
Die installierte Leistung in Kamerun beträgt derzeit 1,5 GW. Laut Angaben des Energieministeriums wird der Strombedarf bis 2035 in Kamerun eine installierte Kapazität von 3 GW erfordern. Der von Grand Eweng produzierte Strom soll die Versorgung der lokalen Bevölkerung verbessern, aber auch den Strommangel der Aluminiumschmelze Alucam ausgleichen, die eine Produktionskapazität von 100.000 Tonnen pro Jahr aufweist. In den kommenden Jahren sollen auch die Leitungsnetze in die Nachbarländer ausgebaut werden. Auch der Tschad und die Zentralafrikanische Republik leiden unter ungenügender Stromversorgung.
Weitere Details bitten wir Sie diesem Link zu entnehmen.