th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Coronavirus: Situation in Laos

Update zur Situation in Laos 

Stand: 2.3.2023

Update zu der Verbreitung des neuartigen Coronavirus (COVID-19) in Laos:


Aktuell & Wichtig

  • Keine COVID-Einschränkungen mehr bei der Einreise in Laos
  • knapp 76% sind voll immunisiert

Einreise- und Reisebestimmungen

Eine Einreise in Laos ist wieder für alle Reisenden ohne COVID-Einschränkungen möglich. Man muss kein Impf- oder Testzertifikat vorweisen, egal ob man vollständig geimpft, nicht (vollständig) geimpft bzw. genesen ist. Die Visumsbeantragung bei Einreise („Visa on Arrival“) ist, so wie die Beantragung eines e-Visas über das Online System, ebenfalls wieder möglich.

Direktflüge aus Bangkok sind wieder möglich, auch über Singapur gibt es wieder mehrmals wöchentlich Fluverbindungen. Die Landesgrenzen können mit Privatfahrzeugen an bestimmten  Kontrollstellen passiert werden.

Für weiterführende Informationen wenden Sie sich bitte direkt an das Österreichische Außenministerium unter +43 1 9011 54411 und registrieren Sie sich unter auslandsregistrierung.at. Die Reiseinformationen des Österreichischen Außenministeriums (BMEIA) finden Sie auf der Homepage des BMEIA beim Unterpunkt „Aktuelle Hinweise“.

Für die Ausreise aus Laos wird nun keine Ausreisegenehmigung mehr benötigt. Es müssen somit bei Weiterreise oder Ausreise nur noch die aktuellen Regelungen des Einreiselandes beachtet werden. 


Regelungen für den Güterverkehr

Durch die Coronakrise ist auch der Warenverkehr mit Laos beeinflusst. Der Transport von General Cargo und anderen Gütern per Luftfracht oder am Landweg ist grundsätzlich noch möglich, es muss aber mit zeitlichen Verzögerungen gerechnet werden.

Im Bereich der Luftfracht gibt es kein Landeverbot in Laos; aufgrund der weiterhin restriktiven Einreiseregelungen steigt die Anzahl von Linienflügen für etwaige Beiladungsmöglichkeiten aber nur langsam. Die Frachtkosten sind aufgrund der weiterhin bestehenden Zulieferengpässe konstant hoch und liegen ein Vielfaches über den üblichen Preisen.

Am Landweg läuft der Import nach Laos ungestört weiter, jedoch kommt es zum Teil zu Verzögerungen beim Importprozess. Zusätzlich besteht am Weltmarkt eine Knappheit bei Containern, so dass auch beim Güterverkehr am Landweg mit Verzögerungen gerechnet werden muss.

Beim innerstaatlichen Gütertransport bestehen nach unseren Informationen keine Einschränkungen.

Sie haben Fragen zum Warenverkehr mit Laos? Ihre Waren hängen im Zoll fest? Sie finden keinen passenden Spediteur? Wir helfen Ihnen gerne weiter, bitte kontaktieren Sie uns unter bangkok@wko.at.


Rechtliche Auswirkungen auf Vertragsverhältnisse

Auch zahlreiche Vertragsverhältnisse mit österreichischen Geschäftspartnern sind von der Coronakrise betroffen. Im laotischen Recht ist der Themenkomplex „Force Majeure“, überhaupt nicht definiert. Sind vertraglich keine Regelungen zu „Force Majeure“ vorgesehen, so muss jeder Vertrag individuell betrachtet werden.

Sie haben Fragen zu Ihren Verträgen mit laotischen Firmen? Ihr laotischer Partner kommt seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nach? Gerne überprüfen wir in Zusammenarbeit mit unseren Vertrauensanwälten Ihre Fragen. Wir helfen Ihnen gerne weiter, bitte kontaktieren Sie uns unter bangkok@wko.at.


Schutzmaßnahmen und Geschäftsleben

Die Anzahl der Neuinfektionen ist derzeit relativ niedrig, auch aufgrund der geringen Testanzahl. In Laos wird pro Kopf vergleichsweise rund ein hundertstel der Testungen durchgeführt wie in Österreich. Aktuellster Erlass zu den geltenden Beschränkungen.


Unterstützungsmaßnahmen für die Wirtschaft

Die laotische Regierung hat diverse Unterstützungsmaßnahmen für die Wirtschaft bekanntgegeben. Darunter sind Steuererleichterungen, u.a. in Bezug auf die Einkommenssteuer von Personen mit Einkommen von unter LAK 5 Mio. sowie für KMUs mit einem Einkommen von unter LAK 400 Mio.; der Wegfall von Importzöllen für Medizinprodukte; Steuerstundungen für Unternehmen im Tourismusbereich; die Reduktion von Bankzinsen für kommerzielle Kredite sowie zinsbegünstigte Kredite für KMUs. Für konkrete Fragen zu Unterstützungsmaßnahmen für die Wirtschaft in Laos sind wir gerne unter bangkok@wko.at erreichbar.


Weitere Informationen

Die Österreichische Botschaft Bangkok unterstützt alle österreichischen Staatsangehörigen in Laos.

Für konkrete Fragen zur Situation in Laos unterstützt das AußenwirtschaftsCenter Bangkok gerne alle Wirtschaftstreibenden. Sie erreichen uns telefonisch via +66 2 0385 885 oder per E-Mail via bangkok@wko.at.