Lettland: Erster grenzüberschreitender 5G-Teststandort in Europa
Internationale Initiative zur Cross-Border-Mobilität
Der lettische Netzbetreiber Latvijas Mobilais Telefons (LMT) hat auf der Rennstrecke Bikernieki in der Hauptstadt Riga ein 5G-Mobilitäts-Innovationstestbed eingerichtet. Es soll sich um den ersten grenzüberschreitenden Mobilitäts-Simulationsraum in Europa handeln. Um eine voll funktionsfähige internationale Konnektivität zu imitieren, werden Lettlands LMT- und Estlands Telia 5G-Netze genutzt. Das neu eingeführte 5G-Mobilitätstestbed in Lettland hat bereits seinen ersten Anwendungsfall demonstriert.
Das Testbed ist Teil des 5G-Routen-Projekts, einer internationalen Initiative zur Sicherstellung grenzüberschreitender automatisierter Mobilität und zur Entwicklung und Demonstration mehrerer Anwendungsfälle für 5G-Routen-Projekte. Das 5G-Routen-Projekt mit einem Konsortium aus 21 Partnern hat am 1. September 2020 seine Arbeit aufgenommen. Ziel des Projekts ist es, 5G-Feldversuche auf dem grenzüberschreitenden 5G-Korridor Via Baltic North zu validieren, der die Grenzen von drei EU-Ländern – Finnland, Estland und Lettland - überspannt. Daher arbeiten die Mitglieder des Projekts eng zusammen, um die erfolgreiche Entwicklung der 5G-Routen-Ziele sicherzustellen.