Litauen: Informationen zu Wirtschaft, Recht und Steuern sowie Reisen
Sie wollen in Litauen erfolgreich sein? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen und Ansprechpersonen
- Die litauische Wirtschaft
- Recht und Steuern in Litauen
- Nach Litauen reisen
- Nach Litauen exportieren / aus Litauen importieren
Die litauische Wirtschaft
Wir liefern Ihnen gerne die aktuellsten Daten und Übersichten zu Wirtschaftslage und Marktentwicklungen in Litauen. Als einziges baltisches Land weist Litauen in den Wirtschaftsbeziehungen mit Österreich einen Überschuss auf – wegen deutlich höherer Warenlieferungen, vor allem aber wegen der sehr hohen litauischen Dienstleistungsexporte. Die Einführung des Euro steigert die Attraktivität des Landes für Investitionen und auch als Zwischenhandelsstandort, insbesondere nach Weißrussland.
Recht und Steuern in Litauen
Das litauische Recht ist mit dem EU-Recht vollständig konform, dabei sind alle Elemente des EU-Rechtsbestandes in nationale Gesetze übernommen. Für manche Geschäftsaktivitäten, wie beispielsweise Sicherheit, Gesundheit, Umwelt, Bank- und Versicherungswesen, Tabak und Alkoholika, Waffen, Erdölprodukte, ist eine entsprechende Genehmigung notwendig.
Nach Litauen reisen
Litauen ist das größte und bevölkerungsmäßig das homogenste Land des Baltikums. Die Zurückhaltung und Sachlichkeit von Litauern erinnert an Skandinavien. Bereits unter der sowjetischen Okkupation war Litauen auf Grund seiner Mentalität und Lebensweise ein westlich geprägtes Land. Um Missverständnisse zu vermeiden, sollte man keine Vergleiche des Landes, der Mentalität und der Sprache mit dem Russischen ziehen - diese Sprachen haben nichts Gemeinsames.