Luxemburg: Informationen zu Wirtschaft, Recht und Steuern sowie Reisen
Sie wollen in Luxemburg erfolgreich sein? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen und Ansprechpersonen
- Die luxemburgische Wirtschaft
- Recht und Steuern in Luxemburg
- Nach Luxemburg reisen
- Nach Luxemburg exportieren / aus Luxemburg importieren
Die luxemburgische Wirtschaft
Luxemburg ist das führende Finanzzentrum der Eurozone. Der Finanzsektor steht für mehr als ein Viertel des Bruttoinlandprodukts und schafft ein Zehntel aller Arbeitsplätze im Land. Luxemburg ist aber auch als Zielmarkt für Produkte und Dienstleistungen aus Österreich sehr interessant. Die Affinität zu Österreich, das mit Qualität und Verlässlichkeit assoziiert wird und nicht zuletzt als beliebtes Urlaubsland gilt, bietet dabei die beste Ausgangsbasis.
Recht und Steuern in Luxemburg
Das Luxemburger Rechtssystem lehnt sich stark an das belgische und französische Recht (Code Napoléon) an. Dennoch beruhen Teile des Handelsrechts und viele Steuergesetze auf deutschem Recht. Im Rahmen der europäischen Integration werden immer mehr Gesetze auf Grundlage der einschlägigen EU-Richtlinien erlassen. Unternehmen, die in Luxemburg tätig werden, müssen ihre Gewinne in Luxemburg versteuern, wenn sie eine Betriebsstätte unterhalten.
Nach Luxemburg reisen
Luxemburg verfügt über ein sehr gutes Infrastrukturnetz. Der Flughafen wird von zahlreichen Linien angeflogen und ist an das umliegende Autobahnnetz angeknüpft. Auch eisenbahntechnisch liegt Luxemburg im Herzen Europas: Hochgeschwindigkeitsverbindungen gibt es nach Frankreich, Belgien und Deutschland.