Nach Monaco reisen
Die österreichischen Wirtschaftsdelegierten kennen nicht nur die lokale Wirtschaft: Sie sind auch Ihre persönlichen Reiseführerinnen und Reiseführer
Reiseinformationen
Damit Sie sicher ankommen und nicht vor verschlossenen Türen stehen, geben Ihnen unsere Wirtschaftsdelegierten einen Überblick über die wichtigsten Informationen zu An- und Abreise, Feiertagen und Geschäftszeiten sowie Sicherheitshinweisen. So kann auf Ihrer Geschäftsreise nichts mehr schiefgehen.
Einreise
Für die Einreise nach Monaco gibt es für EU-Staatsangehörige keine Einschränkungen und keine besonderen Impfvorschriften; Reisepass oder Personalausweis genügen zur Einreise. Fixe Grenzkontrollen zum umliegenden Frankreich gibt es nicht. Achtung: Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich.
Als Flughafen für Reisen nach Monaco ist am besten jener in Nizza anzusteuern. Es gibt Shuttle Bus-Services und sogar Helikopter-Shuttle nach Monaco. Bahnanschluss von Nizza.
Feiertage und Geschäftszeiten
Onlinekalender für Monaco
Die gesetzlichen Feiertage können im Onlinekalender abonniert werden.
Die Geschäfte sind von 10 bis 19 Uhr und – mit Ausnahme vieler Luxusboutiquen – meist auch sonntags geöffnet.
Sonstige Informationen
Geschäftssprache ist Französisch und selbstverständlich monegassisch, aber in Monaco spricht man, von Englisch über Italienisch, aufgrund der internationalen Bevölkerung viele Sprachen.
Netzspannung 220 Volt, Flachstecker (Laptop, Handy, Tabletts etc.) passen in jede Steckdose in Monaco, die in Österreich und Deutschland gängigen Schukostecker passen oft nicht, da in Monaco aus Sicherheitsgründen ein Erdungsstift aus der Buchse steht. Adapter sind in jeden Elektrogeschäft und fast jedem Supermarkt in Monaco erhältlich). Die in Monaco gängigen Stecker sind vom Typ CEE 7/5, oft auch französische Stecker genannt.
Sicherheit
Guter Sicherheitsstandard.
Mit Mobiltelefonen wählen Sie im Notfall am besten den internationalen Notruf 112.
Weitere Sicherheitsinformationen zu Monaco finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten.
Die Wirtschaftskammer Österreich übernimmt keine Gewähr bzw. Haftung für die Vollständigkeit der Reiseinformationen sowie gegebenenfalls daraus resultierende Schäden.
Hotels und Restaurants
Die österreichischen Wirtschaftsdelegierten kennen die lokale Wirtschaft. - In jeder Hinsicht!
Vom Lokal um die Ecke für den Business-Lunch bis hin zum Fünf-Sterne-Restaurant für Ihren Vertragsabschluss: Hier finden Sie Restaurant- und Hoteltipps für jede Gelegenheit.
Restaurants
Bei Restaurantrechnungen muss man in Monaco durchwegs mit gehobenen Preisen rechnen. Auf Anfrage kann das AußenwirtschaftsCenter Paris Restaurants für Geschäftsessen nennen.
Hotels
Hotels in Monaco sind meist in der Luxusklasse. Auf Anfrage kann das AußenwirtschaftsCenter Paris Hotels nennen.
Dos and Don'ts
Damit Sie sich weltweit sicher auf dem Parkett bewegen, hat unser AußenwirtschaftsCenter einige Hinweise zu lokalen Gepflogenheiten im Geschäftsverkehr für Sie vorbereitet.
Dos and
Höflichkeit und Pünktlichkeit werden in Monaco groß geschrieben. Sollten Sie zu spät sein, so geben Sie unbedingt telefonisch Bescheid.
Unternehmen sind sehr hierarchisch. Sie werden nicht sofort den entscheidenden Kontakt treffen. Halten Sie stets Augenkontakt mit Ihrem Gegenüber.
Don'ts
Keine Kritik am Fürsten. Die Monegassen lieben die Fürstenfamilie. Diese herrscht seit der Eroberung der 1191 erbauten genuesischen Grenzfestung durch Francesco Grimaldi im Jahre 1297 über das Fürstentum.
Versuchen Sie nicht Ihr Gegenüber mit Reichtum zu beeindrucken. Der Großteil der lokalen Bevölkerung und der Ausländer mit Wohnsitz in Monaco ist sehr wohlhabend.
Mehr interkulturelles Know-how bietet unser Buch "Dos and Don‘ts", das Sie im Webshop der WKÖ finden.