Neuseeland: Informationen zu Wirtschaft, Recht und Steuern sowie Reisen
Sie wollen in Neuseeland erfolgreich sein? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen und Ansprechpersonen
- Die neuseeländische Wirtschaft
- Recht und Steuern in Neuseeland
- Nach Neuseeland reisen
- Nach Neuseeland exportieren/aus Neuseeland importieren
Die neuseeländische Wirtschaft
Neuseeland, der mehr als 21 Flugstunden von Österreich entfernte Inselstaat im Südpazifik, ist mit circa 4,5 Millionen Einwohnern zwar einer der kleineren OECD-Staaten, hat sich unter diesen aber auf Grund von Reformen zu einer Art Musterschüler (Deregulierung, hohes Wachstum, geringe Verschuldung) entwickelt. Sehr erfolgreich ist die Landwirtschaft, der mit Freihandelsabkommen schon sehr früh die vor der Tür liegenden Großmärkte Asiens geöffnet wurden. Der Tourismus und der Ausbildungssektor sind ebenfalls wichtige Wirtschaftszweige.
Recht und Steuern in Neuseeland
Die mentalitätsmäßige Nähe zu Europa sollte nicht zu dem Schluss führen, dass alles wie zu Hause funktioniert. Gerade das unterschiedliche Rechtssystem - es basiert auf dem Common Law britischer Prägung - muss bei Geschäften mit Neuseeland berücksichtigt werden. Die zuständige Behörde für Steuern und Finanzen in Neuseeland ist das Inland Revenue Department. Im Bereich der Standards haben sich Neuseeland und Australien sehr weitgehend auf eine Vereinheitlichung beziehungsweise gegenseitige Anerkennung geeinigt.
Nach Neuseeland reisen
Neuseeland ist ein geographisch isolierter Inselstaat im südlichen Pazifik und ein Mitglied des British Commonwealth of Nations. Neuseeland ist derzeit noch stark von der europäischen Immigration und der Kultur der Maori, den Ureinwohnern des Landes, geprägt. Die bewusste verfolgte Immigrationspolitik lässt aber den Anteil der asiatischen Bevölkerung, in erster Linie Chinesen und Inder, rasch steigen, was besonders in Auckland und anderen Städten zu raschem Wachstum und sichtbaren Veränderungen führt.