th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Norwegen: Bau eines neuen Flughafens in Bodø

Geschäftschancen im Infrastrukturbereich und im Wohnbau

Die Gemeinde Bodø, die norwegischen Streitkräfte und der Flughagenbetreiber Avinor haben Ende 2022 beschlossen, bei Bodø in Nordnorwegen einen neuen Flughafen zu errichten. Der alte Flughafen wurde bereits stillgelegt und der Betrieb vorübergehend auf andere Flughäfen in Nordland umgeleitet.

Luftansicht des Flughafens der ins Meer ragt
© Norconsult -LPO - Arcus - Avinor Die Region Nordland bekommt einen neuen Flughafen.

Das Infrastrukturprojekt stellt die größte Investion in der der Region in diesem Jahrzehnt dar und wird als große Chance für das Wachstum Nordnorwegens gesehen. Der Kostenrahmen für das Projekt beträgt 7,2 Milliarden Kronen, von denen Avinor 2,6 Milliarden beisteuern wird. Der Rest wird aus staatlichen und kommunalen Mitteln und von der EU finanziert. Viele der dazugehörigen Tender werden daher im Europäischen Ausschreibungsportal TED veröffentlicht.

Der erste Spatenstich soll bereits 2024 erfolgen. Der neue Flughafen wird etwa 1km südlich des derzeitigen Flughafens liegen und soll laut Plan 2029 in den operativen Betrieb gehen. Die Arbeiten umfassen den Bau von Start- und Landebahnen, Rollbahnen, Flugzeughangars, eines Terminals und anderer externer Infrastruktur, einschließlich Abriss, Sprengung, Auffüllen des Meeres, Start- und Landebahnbeleuchtung, Flugsicherung uvm.

Geschäftschancen für österreichische Unternehmen ergeben sich nicht nur aus dem Bau des Flughafens selbst, sondern auch aus der Schaffung neuer Verkehrsanbindungen. Speziell im Straßenbau und im Tunnelbau sind mehrere Projekte in Planung. Außerdem ermöglicht die Verlagerung des Flughafens neue Wohnbauprojekte am alten Flughafengelände. Auschreibungen zu diesen Projekten werden sowohl auf der lokalen Ausschreibungsplattform DOFFIN (Datenbank für öffentliche Anschaffungen) als auch - ab einem bestimmten Auftragsvolumen - auf dem Europäischen Ausschreibungsportal TED (in mehreren Sprachen) veröffentlicht.

Das Projekt strebt an CO2-Emissionen in der Bauphase und im Betrieb zu minimieren. Das Terminalgebäude soll nach BREEAM Very Good zertifiziert werden und die Bauarbeiten sind nach BREEAM Infrastructure (ehemals CEEQUAL) zertifiziert geplant.

Weitere Informationen zum neuen Flughafen in Bodø finden Sie auf der Webseite von Avinor.

Ebenso steht Ihnen unser Team des AußenwirtschaftsBüros Oslo für Rückfragen jederzeit zur Verfügung!

Stand: