Österreichische Firmen aktiv in Israel und Palästina
Aktuelle Projekte, Lieferungen und Dienstleistungen österreichischer Firmen
Burgenland
Besonders Lebensmittel aus dem Burgenland erfreuen sich in Israel großer Beliebtheit. Das Weingut Hafner hat mit seinen koscheren Weinen einen festen Platz in Israels Weinshops. Zudem sind in Israel Naturweine aller Art sehr begehrt und daher kann man oft österreichische Weine in Bars und Restaurants finden, so zum Beispiel Weine vom Gut Oggau und von Judith Beck. Ebenso sind die Schokoladen des Chocolatiers Franz Hauswirth fixer Bestandteil des österreichischen Exportportfolios.
Niederösterreich
VOITH Hydro bekam Anfang 2021 den Auftrag das Manara Pump-Speicher-Kraftwerk im Norden Israels mit der kompletten elektrischen und mechanischen Ausstattung (Pumpturbine, Motor-Generator und Kontrollausrüstung) zu versorgen. Mit einem Output von 156 MW und einem Höhenunterschied von 700 m, kann das System sehr schnell auf wechselnde Lasterfordernisse im Elektrizitätsnetz reagieren. Klosterquell findet mit seinen bunten Kinderdrinks – Dreh und Trink- auch in Palästina großen Absatz. Aber natürlich kommt in manchen Restaurants auch niederösterreichsicher Wein auf den Tisch, wie im HaBasta, einem der 50 besten Lokale der MENA-Region, kann man Wein vom Weingut Arndorfer trinken. Auch gewürzt wird manchmal österreichisch, denn Kotányi liefert auch nach Israel. CMS Milling, bekannt für seine mobilen Kleinmühlen ist seit einigen Jahren in Israel aktiv, und kooperiert mit einer der größten Mühlen in Israel (Stybel). Die traditionsreiche Faßbinderei Schneckenleitner exportiert hochwertige Eichenfässer nach Israel, die von den lokalen Winzern für ihre Qualität geschätzt werden.
Oberösterreich
Compost Systems liefert die Containerkompostierung für ein revolutionäres Recycling-Start-up UBQ, das aus unsortiertem Hausmüll ein neues Material, eine Art Bio-Plastik, entwickelt. Das in Linz angesiedelte Unternehmen Rubble Master hat bereits die zweite Anlage, eine dieselfreie mobile Brechanlage RM120X, an einen zufriedenen Kunden, Taha Zahir geliefert. Nach der erfolgreichen Installation der größten Holzkuppel im Nahen Osten mit einem Durchmesser von 105 Metern mit einem von WIEHAG hergestellten Holzstützsystem für den 2012 in Eilat in Betrieb genommenen Komplex aus Eislaufbahn und Einkaufszentrum, fertigte WIEHAG Holzbalken und -stützen für das neue Strahlentherapie-Institut des Shaare Zedek Medical Center in Jerusalem. Auch ließen sich zwei führende Akteure auf dem israelischen Recycling-Markt fast zeitgleich im Oktober 2021 eine Starlinger Bottle-to-Bottle-Recyclinganlage mit einer Produktionskapazität von 1.800 kg/h in ihren jeweiligen Werken installieren.
Salzburg
Dr. Saur & Partner, das mit einer eigenen Niederlassung in Israel vertretene Ingenieurbüro, ist an der Planung der Sorek 2 Entsalzungsanlage, einer der größten weltweit beteiligt. Schon zuvor war das Unternehmen am Bau der Roten Straßenbahnlinie in Tel Aviv und anderen Tunnelprojekten in Jerusalem erfolgreich. Geoconsult ist mit umfassenden Planungsleistungen Sub-Lieferant der Blue Line in Jerusalem. Zudem kann man in manchen Mini-Markets auch auf österreichisches Bier zurückgreifen, und zwar auf Stiegl. Sobald man in Israel ankommt trifft man auf Österreich und zwar durch den Ben Gurion Airport Tower, dessen Schalung von Gleitbau gemacht wurde.
Steiermark
KNAPP, der Logistikexperte aus Leoben, hat die größte Supermarktkette Shufersal bereits an 2 Standorten erfolgreich mit einem top automatisierten Auslieferungszentrumausgestattet (die Anlage am 2. Standort wurde Anfang 2023 fertiggestellt) und freut sich mit seiner Niederlassung in Israel bereits über die Folgeaufträge aus der Pharmaindustrie. ANDRITZ beschäftigt mittlerweile über 70 Entwickler:innen in seinem Joint Venture OTORIO in Tel Aviv, das sich um die Cybersicherheit von Infrastruktur und Industrie weltweit kümmert. KOMPTECH hat Ende 2020 eine Anlage zur Bearbeitung von Grünabfällen in Qalansawe mit einer Kapazität von bis zu 25t/h installiert. Weitere Anlagen sind bereits in Planung. In Jesu Geburtsstadt kann man sogar Bier mit einem österreichischen Touch finden. Die Nativity Brewery in Bethlehem verwendet Flecks Brauhaus Technologie. Aber auch Gösser ist in Israels Regalen zu finden.
Tirol
INNIO Jenbacher hat mit seinem lokalen Partner Madei Taas bereits 12 Gasgeneratoren in Israel installiert und arbeitet auch mit einem israelischen Start-up zusammen, um die Effizienz weiter zu steigern. Die AST Eis- und Solartechnik GmbH hat 2022 eine Eisbahn in Yarka und eine Eisbahn in Jerusalem anlässlich der Maccabiah errichtet.
Vorarlberg
Doppelmayr hilft in der Stadt Haifa täglich 20,000 Personen beim Pendeln. Die neue 10-Personen-Gondel Rakavlit fährt vom zentralen Bahn- und Busbahnhof HaMiFratz zum Technion, Israels größtem Forschungszentrum, und weiter zum Campus der Universität Haifa. Rauch ist mit seinen Fruchtsäften sowohl in Israel als auch Palästina erfolgreich.
Wien
Die israelische Innovationsbehörde gab am im März 2022 die Gewinner der Ausschreibung für den Betrieb von fünf neuen Technologie-Inkubatoren bekannt, die Start-ups in der Frühphase unterstützen sollen und mit einem Gesamtbudget von rund 140 Mio. EUR ausgestattet sind. Gemeinsam mit einigen weltweit führenden Partnerfirmen wird die in Wien ansässige Blue Minds Company die Leitung des Tech-Inkubators für Klimaschutz-Technologien übernehmen. STRABAG ist mit seiner Tochter DYWIDAG am Bau des 5. Wasserversorgungstunnels für Jerusalem maßgeblich beteiligt. Auf einer Länge von 13 km werden dabei ca. 1.000 Rohrelemente mit einem Durchmesser von rund 2,6m verbaut. Die AFRY Austria GmbH war wesentlich an der Ausschreibung des bereits oben erwähnte Manara Pump-Speicher-Kraftwerk im Norden Israels beteiligt, der VERBUND darf während der Planung und Installation der Anlagen beraten. Das israelische Unternehmen KEEPERS.AI gründete eine Niederlassung in Österreich, beschäftigt hier mehrere Entwickler und hat neben einem Investment auch eine bedeutende Förderung der FFG erhalten. Auch für das leibliche Wohl aus Wien ist gesorgt: Meinl ist erfolgreich mit einem eigenen Shop in Netanya und in der Restauration vertreten, MARESI findet mit seinem Vienna Ice Coffee auch in Palästina reißenden Absatz.
Unter dem nachstehenden Link finden Sie eine Auswahl von Greentech-Projekten österreichischer Firmen in Israel: Austrian Environmental Projects in Israel