th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Recht und Steuern in Pakistan

Das AußenwirtschaftsCenter Abu Dhabi weiß über lokale Rechts- und Steuerfragen Bescheid und berät Sie gerne

Allgemeine Informationen 

Andere Länder, andere Sitten: Die Rechts- und Steuersysteme unserer Handelspartner weichen oft sehr stark von dem ab, was uns aus Österreich bekannt ist. Bei Export, Import und Firmengründung müssen lokale Gesetze aber jedenfalls beachtet werden. Damit Sie nicht in teure Verfahren verwickelt werden, gilt: Besser vorher abklären, was die Spielregeln sind. 

Unsere AußenwirtschaftsCenter haben ein breites Fachwissen und Erfahrung bei lokalen Rechts- und Steuerfragen, die Sie Ihnen für eine juristische und steuerliche Erstberatung gerne zur Verfügung stellen. Sollte Ihre Anfrage einer rechtsanwaltlichen Expertise bedürfen, haben wir ein großes Netzwerk an deutsch- und landessprachigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten. 

Das AußenwirtschaftsCenter Abu Dhabi hilft Ihnen in Rechts- und Steuerfragen in Pakistan weiter. Schicken Sie einfach ein E-Mail oder rufen Sie uns an

Doppelbesteuerungsabkommen – Österreich hat mit zahlreichen Staaten Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen. Diese regeln, welchem Staat das Besteuerungsrecht gegenüber einem Unternehmen zukommt, womit eine doppelte Besteuerung bei grenzüberschreitenden Aktivitäten verhindert wird.

Das Bundesministerium für Finanzen stellt weitere wichtige Informationen sowie eine Liste aller österreichischen Doppelbesteuerungsabkommen zur Verfügung.

Was ist bei der Lieferung von Waren nach Pakistan zu beachten? 

Die Importzölle für Produktionsmittel betragen in der Industrie und in den Bereichen Infrastruktur und Soziales 5%, im Dienstleistungsbereich 0-5% und in der Landwirtschaft 0%. Für Investorinnen und Investoren besteht zudem die Möglichkeit, bis zu 50% des Wertes von Produktionsmitteln im ersten Jahr abzuschreiben. Zollpflichtig sind fast alle Importprodukte, für die Einfuhr von elektrischen Geräten, Großgeräten bzw. -maschinen muss eine Einfuhrzulassung vorliegen. 

Das AußenwirtschaftsCenter Abu Dhabi steht für weitere Informationen gerne zur Verfügung: Schicken Sie einfach ein E-Mail oder rufen Sie uns an.

Ausführliche Informationen 

Allgemeines zu Wirtschaft, Land und Leute sowie persönliche Tipps finden Sie in unserem Länderreport Pakistan

Das AußenwirtschaftsCenter Abu Dhabi berät Sie gerne, sollten Sie weitere Fragen zu Pakistan haben.

Stand: