Salomonen: Informationen zu Wirtschaft, Recht und Steuern sowie Reisen
Sie wollen auf den Salomonen erfolgreich sein? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen und Ansprechpersonen
- Die Wirtschaft auf den Salomonen
- Recht und Steuern auf den Salomonen
- Auf die Salomonen reisen
- Auf die Salomonen exportieren/von den Salomonen importieren
Die Wirtschaft auf den Salomonen
Mit einem Bruttoinlandsprodukt von eine Milliarde USD (2015) zählen die Salomonen zu den kleineren Volkswirtschaften unter den Pazifikinseln. Das BIP teilt sich zu 55,9% in Dienstleistungen (hauptsächlich Tourismus) sowie Landwirtschaft (28,2%) und Produktion (15,8%) auf.
Die Top fünf Exportgüter sind Kork und Holz (71,8%), Fische (10,3%), Pflanzliche Fette und Öle (5,8%), Gold und Metallurgische Erze. Importiert werden hauptsächlich Lebensmittel, Maschinen und Anlagen, Brennstoffe und Chemikalien.
Einen Überblick über die wichtigsten Daten zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bietet das Länderprofil Salomonen der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA und der Stabsabteilung Statistik.
Darüber hinaus steht Ihnen das AußenwirtschaftsCenter Sydney für Auskünfte und eine persönliche Beratung zur Verfügung: Schicken Sie einfach ein E-Mail oder rufen Sie uns an.
Recht und Steuern auf den Salomonen
Das Team des AußenwirtschaftsCenter Sydney hat ein breites Fachwissen und Erfahrung bei lokalen Rechts- und Steuerfragen, das Ihnen für eine juristische und steuerliche Erstberatung gerne zur Verfügung steht. Sollte Ihre Anfrage einer rechtsanwaltlichen Expertise bedürfen, haben wir ein großes Netzwerk an deutsch- und landessprachigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten. Schicken Sie einfach ein E-Mail oder rufen Sie uns an.
Seit 2003 verhandelt die EU mit den Ländern des Pazifiks (Cook-Inseln, Fidschi, Kiribati, Osttimor, Marshall Inseln, Mikronesien, Nauru, Niue, Palau, Papua-Neuguinea, Amerikanisch-Samoa, Samoa, Salomon Inseln, Tonga, Tuvalu und Vanuatu) über ein Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (Economic Partnership Agreement, EPA).
Darüber hinaus hat Österreich mit zahlreichen Staaten Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen. Diese regeln, welchem Staat das Besteuerungsrecht gegenüber einem Unternehmen zukommt, womit eine doppelte Besteuerung bei grenzüberschreitenden Aktivitäten verhindert wird.
Das Bundesministerium für Finanzen stellt weitere wichtige Informationen sowie eine Liste aller österreichischen Doppelbesteuerungsabkommen zur Verfügung.
Auf die Salomonen reisen
Die Salomonen bestehend aus 992, überwiegend vulkanischen Inseln sind ein östlich von Papua-Neuguinea gelegener Inselstaat im Pazifik. Die Bevölkerung besteht zu 95,3% aus Melanesiern, zu 3,1% aus Polynesiern und zu 1,2% aus Mikronesiern. Es existieren rund 120 verschiedene einheimische Sprachen, das Christentum ist dominant. Nach wechselhafter (Kolonial-)Geschichte - deutsche, britische, australische, japanische und wieder britische Herrschaft - wurde die Inselgruppe 1978 unabhängig.