th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Silk Road Biz Award 2022 der Wirtschaftskammer Österreich

Nominierte Unternehmen kommen 2022 aus Niederösterreich, Tirol und Wien 

Eine Vielzahl von rot-weiß-roten Unternehmen sind höchst erfolgreich in Zentralasien tätig. Diese Erfolge sind jedoch häufig in Österreich wenig bekannt. Ebenso ist auch der zentralasiatische Markt oft (noch) nicht am Radar österreichischer Exporteure. Genau hier setzt der Silk Road Biz Award an - das AußenwirtschaftsCenter Almaty prämiert bereits zum vierten Mal österreichische Spitzenleistungen in Zentralasien mit diesem Top-Award.

„Der Silk Road Biz Award soll österreichischen Unternehmen, die höchst innovativ und erfolgreich sind, dabei helfen, ihre Leistungen in Zentralasien besser zu verkaufen. Wir wollen die Erfolgsstorys österreichischer Unternehmen erzählen und Ihnen – besonders nach einigen herausfordernden wirtschaftlichen Jahren - Mut zum Export machen“, so der für die Region zuständige Wirtschaftsdelegierte Clemens Machal in Almaty. „Bei der Auswahl zum Silk Road Biz Award zählt das Herausragende, Spektakuläre und Innovative. Mit dem Silk Road Biz Award holen wir großartige Leistungen österreichischer Unternehmen in Zentralasien auf den roten Teppich und ins mediale Rampenlicht.“

Dieses Jahr sind insgesamt fünf Firmen für den Silk Road Biz Award 2022 nominiert: jeweils zwei Unternehmen aus Wien und Niederösterreich und ein Unternehmen aus Tirol.

Die Nominierten für den Silk Road Biz Award 2022 sind…

Niederösterreich

Isoplus ist einer der führenden Hersteller von vorgedämmten Rohrleitungssystemen und spezialisiert sich auf Fernwärmeversorgung und Industrieanlagen. Isoplus ist seit 2013 mit einem Produktionswerk in Kasachstan vertreten, beschäftigt dort über 100 Mitarbeiter und bearbeitet von Kasachstan aus die restlichen zentralasiatischen Märkte. Im Jahr 2021 modernisierte das Unternehmen das Wärmenetz einer der größten Städte Kasachstans (Karaganda), das zugleich eines der wichtigsten Wärmenetze des Landes ist. Isoplus versogt somit 500.000 Personen in der Stadt mit nachhaltiger Fernwärme.

Die Firma SOLKAV ist seit mehr als 40 Jahren ein Experte für die Errichtung von Solar-, Eis- und Schneeanlagen. Im 70 Kilometer von der usbekischen Hauptstadt Taschkent entfernten Schiresort Amirsoy installierte SOLKAV einen der größten Outdoor-Eislaufplätze Usbekistans. Zudem richtete SOLKAV einen Eisweg und drei Eisstock-Bahnen in Amirsoy ein. Aufgrund der einzigartigen Technik und des Know-hows des österreichischen Unternehmens verwandeln sich die Eisflächen im Sommer in Volleyballplätze mit Sand und in eine Inline-Skaterbahn. Damit garantiert SOLKAV nicht nur ganzjähriges Sportvergnügen, sondern stellt auch die Nachhaltigkeit des Wintersports in Usbekistan sicher.

Tirol

Das Unternehmen MED-EL mit Firmenzentrale in Innsbruck ist weltweit führend in der Entwicklung innovativer technischer Lösungen für Hörverlust. Im Jahr 2021 erreichte MED-EL den bisherigen Höhepunkt seiner Marktaktivitäten in Usbekistan: Über 500 Kindern konnten bei operativen Engriffen Cochlea-Implantate eingesetzt und ihnen somit das Hören ermöglicht werden. Das ist eine neue Rekordzahl - damit unterstützt MED-EL die Ermöglichung von fundierter Ausbildung dieser Kinder und verbesserten Chancen am Arbeitsmarkt. MED-EL unterstützt zudem die usbekischen Behörden und Experten beim Aufbau eines umfangreichen Früherkennungsprogramms für Hörstörungen, bei postoperativen Rehabilitationsprogrammen und bei der Weiterbildung von Spezialisten im Bereich der Hörgesundheit.

Wien

HYDROPHIL ist ein auf die Wasser- und Umweltbranche spezialisiertes Ingenieur- und Beratungsunternehmen mit langjähriger Projekterfahrung in den Bereichen Wasserversorgung, Abwasser- und Wasserressourcen-Management. Mittels Finanzierung der Weltbank entwickelte Hydrophil im Jahr 2021 das Programm zur landesweiten Wasser- und Sanitärversorgung Tadschikistans. Die Modernisierung der nationalen Trink- und Abwassersysteme ermöglicht den knapp 10 Millionen Einwohnern Tadschikistans Zugang zu sauberem Wasser, nachhaltiger Energie und ressourceneffizienten Technologien. Hydrophil ist auch in anderen Ländern Zentralasiens, vor allem in Kasachstan, Kirgisistan und Usbekistan aktiv und setzte im Jahr 2021 Projekte mit einem Volumen von 4,6 Millionen Euro um.

Das Wiener Beratungsunternehmen VCE Vienna Consulting Engineers ZT wurde vom Transportministerium Turkmenistans mit der Planung, Beratung und Qualitätskontrolle für das Autobahn-Projekt der 600 Kilometer langen Strecke von Aschgabat nach Turkmenabat beauftragt. Das Unternehmen ist damit wesentlich verantwortlich für die Sicherung und die Einhaltung von Ingenieurdienstleistungs- und Baunormen, sowie für die Umsetzung von Infrastruktur- und Mautsystemeinrichtungen, Autobahnmeistereien, Rastplätzen, Tankstellen, Hotels, Supermärkten und Restaurants entlang der Autobahnstrecke. Die Energieversorgung auf der Autobahn erfolgt zudem mit innovativen Photovoltaikanlagen. Der erste Autobahnabschnitt wurde im Oktober 2021 für den Verkehr freigegeben und trägt zur Verbesserung der Qualität von Logistikdienstleistungen und der Förderung des lokalen und internationalen Transitverkehrs zwischen Europa und Asien bei.

Die Gewinner des Silk Road Biz Award 2022 werden im Rahmen der AUSTRIA CONNECT CENTRAL ASIA Netzwerk-Konferenz 2022 in Tashkent, Usbekistan bekannt gegeben. Nehmen auch Sie an AUSTRIA CONNECT teil und nutzen Sie die einmalige Chance interessante Experten-Vorträge zu hören, in spannenden Workshops über den Markt und die aktuellsten Entwicklungen zu diskutieren und Entscheidungstragende und lokale Firmen kennenzulernen. Anmeldung zu AUSTRIA CONNECT Central Asia 2022.

Im Vorfeld der AUSTRIA CONNECT Central Asia 2022 organisiert das AußenwirtschaftsCenter Almaty eine Wirtschaftsmission nach Usbekistan. Bei einer Teilnahme erhalten Sie ein maßgeschneidertes B2B-Programm und die Möglichkeit mit lokalen Unternehmen und Behörden in Kontakt zu treten, Ihre Produkte und Leistungen zu präsentieren und neue Geschäfte anzubahnen. Nehmen Sie teil und nutzen Sie JETZT die Gunst der Stunde, den aufstrebenden Markt Usbekistan zu bearbeiten und Netzwerke für Ihren Unternehmenserfolg aufzubauen! Melden Sie sich gleich auf unserer Webseite an!

Haben Sie weitere Fragen zum Silk Road Biz Award oder zu Geschäften in Zentralasien?

Dann kontaktieren Sie uns via E-Mail (almaty@wko.at) oder telefonisch unter +7 727 22 51 484.

Stand: