Singapur: Informationen zu Wirtschaft, Recht und Steuern sowie Reisen
Sie wollen in Singapur erfolgreich sein? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen und Ansprechpersonen
- Die singapurische Wirtschaft
- Recht und Steuern in Singapur
- Nach Singapur reisen
- Nach Singapur exportieren / aus Singapur importieren
Die Wirtschaft in Singapur
Für Singapur wird 2016 ein Wirtschaftswachstum von ein bis zwei Prozent prognostiziert. Der Produktionssektor hat nachgelassen, der wichtige Öl- und Marine-Sektor kämpft mit schwierigen Bedingungen. Singapur bleibt aber die Drehscheibe im Wachstumsmarkt ASEAN und punktet mit hervorragender Infrastruktur, Rechtssicherheit und Korruptionsfreiheit. Über Wirtschaftsentwicklungen und Sektoren, die besonders vielversprechende Chancen bieten, erfahren Sie im regelmäßig aktualisierten Wirtschaftsbericht Singapur.
Recht und Steuern in Singapur
Singapur bietet österreichischen Unternehmen niedrige Steuern und einen stabilen Rechtsrahmen, angelehnt an das angelsächsische Recht. Singapur ist der einzige Standort in der Region, der auch beim Schutz des geistigen Eigentums Rechtssicherheit bietet. Unser Länderreport informiert über den allgemeinen rechtlichen Rahmen und wichtige Steuerthemen.
Nach Singapur reisen
Österreichische Staatsangehörige dürfen sich bis zu 90 Tage visumfrei in Singapur aufhalten. Der Reisepass muss bei Einreise mindestens sechs Monate gültig sein. Trotz der unbeschränkten Einfuhr von Landes- und Fremdwährungen müssen Barmittel ab einem Wert von SGD 30.000 deklariert werden. Gegenstände für den persönlichen Bedarf können zollfrei eingeführt werden.