Das Startup Ökosystem in Spanien
Das AußenwirtschaftsCenter Madrid hat die wichtigsten Informationen zur spanischen Start-up Szene für Sie zusammengefasst
Spaniens Startup-Szene boomt. Eine hohe Lebensqualität, relativ niedrige Lebenshaltungs- und Lohnnebenkosten, ein angenehmes Klima, ein kompetitiver Pool an Facharbeitskräften sowie eine ausgezeichnete geographische Lage mit Verbindungen nach Nordafrika und Lateinamerika sind einige Gründe dafür.
Mit Stand März 2022 zählte man in ganz Spanien insgesamt 3.235 Startups. Geographisch gesehen konzentrieren sich die Firmengründungen auf die Regionen Katalonien mit 982 (ca. 30 %), Madrid mit 976 (ca. 30 %), Valencia mit 334 (ca. 10 %), Andalusien mit 274 (ca. 8 %) und das Baskenland mit 187 Startups (ca. 5,8 %). Nach Sektoren dominieren die Bereiche Fintech und Gesundheit.
Spanien verfügt als einziges europäisches Land über zwei Startup-Hubs, nämlich Madrid und Barcelona. Die beiden Städte liegen im Ranking der „Tech Cities of the Future 2021“ nach London, Paris, Dublin, Berlin und Amsterdam an 6. bzw. 7. Position und zählen somit zum europäischen Spitzenfeld bzgl. Startups und Innovation.
Mit einem Investitionsvolumen von 4,16 Mrd. Euro schloss das Jahr 2021 mit der höchsten Investitionssumme in der Geschichte Spaniens ab, das entspricht einer Vervierfachung gegenüber jenen Zahlen der Vorjahre. 85 % der Gesamtinvestitionen erfolgten in Barcelona und Madrid.
Wir geben in unserem aktuellen Branchenreport einen tieferen Einblick in dieses spannende Thema. Gerne senden wir Ihnen eine Kopie des Branchenreports zu und beraten Sie gerne individuell. Bitte kontaktieren Sie:
AußenwirtschaftsCenter Madrid
Dr. Monika Wall
Telefon: +34 91 55 64 358
E-Mail: madrid@wko.at
Web: wko.at/aussenwirtschaft/es