th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Nachschau: Tiger - Staaten 4.0: Die Asiatischen Innovations-Hotspots

4 Stunden – 4 Länder – 4 Zukunftsmärkte: Singapur, Hongkong, Südkorea & Malaysia

Am 19. Oktober stand die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA ganz im Zeichen der Tiger-Staaten - Singapur, Hongkong, Südkorea & Malaysia -, die in kürzester Zeit von Entwicklungsländern zu hochmodernen Industriestaaten aufstiegen. Beim Forum, das von der Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich, Amelie Groß und dem Leiter der Sektion Wirtschaftsstandort, Innovation und Internationalisierung im BMAW Florian Frauscher, eröffnet wurde, diskutierten Expert:innen in drei unterschiedlichen Panels über die rasante Entwicklung der Tiger-Staaten zu asiatischen Innovations-Hotspots:

PANEL 1 – SINGAPUR: Regionalisierung am Standort Singapur – Zentrum Asiens?

Im ersten, von David Bachmann, Öst. Wirtschaftsdelegierter in Singapur, moderierten Panel ging es um den Aufstieg des Stadtstaat Singapur zu einer der führenden Metropolen Asiens und zum weltweit drittwichtigsten Finanzmarkt nach New York und London. Die Expert:innen diskutierten den aktuellen Trend der zunehmenden Regionalisierung in Asien und erläuterten, wie Singapur die letzten 2 ½ Jahre genutzt hat, um seine Wirtschaft umzubauen und Wachstumssektoren wie die pharmazeutische Industrie und Halbleiter zu forcieren.

PANEL 2 – HONGKONG: Warum Hongkong für China weiterhin wichtig ist

Christina Schösser, Regionalmanagerin Asien/Ozeanien diskutierte mit den Panelisten über die aktuelle und zukünftige Rolle Hongkongs als „bridge from the west to the east“. Näher beleuchteten die Expert:innen auch auf die Chancen der „Greater Bay Area Initiative GBA“ für österreichische Firmen. Ziel der GBA ist die weitere wirtschaftliche Annäherung zwischen Hongkong, Macau und 9 Großstädten in Festland China mit dem Ziel, eine wirtschaftslich äußerst potente 86 Millionen Einwohner-Mega-Region zu schaffen. Die Expert:innen mit langjähriger Hongkong Erfahrung waren sich einig: Hongkongs Rolle als Tor Chinas nach außen kann weder chinesischen Städten noch anderen asiatischen Metropolen ersetzt werden. Eines der Highlights des Panels war das im Voraus aufgezeichnete Interview vom in Hongkong lebenden Angel Investor und Gründer Yat Siu, der mit dem Wirtschaftsdelegierten in Honkgong, Franz Rössler, über die Wichtigkeit von digitalen Eigentumsrechten und die Zukunft von Blockchain sprach.

PANEL 3 – KOREA & MALAYSIA: Schlüsseltechnologien aus den Innovations Hotspots

Last but certainly not least sprachen vier Expert:innen darüber, wie internationale Tech-Giganten sowie Startup- und Innovationshubs dem südkoreanischen Innovationsmotor zu hohen Drehzahlen und technologischen Höchstleistungen verhalfen und -helfen. Dies kommt nicht von ungefähr, denn Südkorea steht seit Jahren an der Spitze des Bloomberg Innovation Index und investiert den weltweit zweithöchsten Betrag in Forschung und Entwicklung. Daneben stand Malaysia im Zentrum der Aufmerksamkeit. Die Teilnehmer:innen erhielten Informationen aus erster Hand, was Malaysia zu einem äußerst interessanten Standort vieler internationaler und auch österreichischer Elektronikkonzerne, die ihre Fertigung in das südostasiatische Land ausgelagert haben, macht. 

Veranstaltung verpasst? 

  • Kein Problem: Auf unserem YouTube-Channel AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA können Sie das spannende Interview mit dem in Hongkong lebenden Angel Investor und Gründer Yat Siu sowie die Einblicke von Franz Rößler über die Wichtigkeit Hongkongs als Tor nach China nachsehen. 
  • Bilder sagen bekanntlicherweise mehr als tausend Worte: Hier geht’s zur Flickr Fotogalerie des Tiger-Staaten Forums. 
  • Sie suchen nach aktuellen Informationen zur Wirtschaftslage der asiatischen Innovations-Hotspots Singapur, Hongkong, Südkorea & Malaysia? Dann ist die aktuelle Ausgabe des WKO Global Situation Report genau richtig für Sie.  

Die Veranstaltung hat im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft und der Wirtschaftskammer Österreich, stattgefunden. 

Weitere Informationen

Haben Sie weitere Fragen zu den Tiger – Staaten, diesen asiatischen Innovations-Hotspots? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit unseren Wirtschafsdelegierten an den jeweiligen AußenwirtschaftsCentern auf: 

Für Fragen zu Asien und dem Angebot der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA in der Region, steht Ihnen immer auch das Regionalreferat zur Verfügung:

AUSSENWIRTSCHAFT Asien/Ozeanien
F +43 5 90 900 4312
E aussenwirtschaft.asien@wko.at

Stand: