Ausschreibung des Vorsitzes für Meister-, Befähigungs-, Unternehmer- und Fachprüfungskommissionen
Funktionsperiode 1.1.2024 bis 31.12.2028 | Bewerbungen bis 16.6.2023
Gemäß Gewerbeordnung § 351 Abs. 3 (BGBl. Nr. 194/1994) erfolgt durch die Leiter:innen der Meisterprüfungsstellen die öffentliche Ausschreibung der Funktion von
Vorsitzenden
für Meister-, Befähigungs-, Unternehmer- und Fachprüfungskommissionen
Die fünfjährige Funktionsperiode aller Prüfungskommissionen beginnt am 1.1.2024 und endet am 31.12.2028.
Zur Liste aller Prüfungskommissionen
Bewerbungsvoraussetzungen
Die Vorsitzenden der jeweiligen Kommissionen müssen
- mit den für die Durchführung der Prüfung relevanten Rechtsvorschriften vertraut sein,
- über prüfungsdidaktische Kompetenz verfügen und
- zum Zeitpunkt ihrer Bestellung eine aktive Berufstätigkeit ausüben.
Die Vorsitzenden
- dürfen im Gewerbe, auf das sich die jeweilige Prüfung bezieht, nicht selbstständig tätig sein, weiters
- keine interessenpolitische Funktion ausüben und
- in keinem Beschäftigungsverhältnis zu einer entsprechenden Interessenvertretung stehen.
Zum gesamten Anforderungsprofil für Vorsitzende
Bewerbungsprozess
Wenn Sie diesem Anforderungsprofil entsprechen, ersuchen wir Sie, das ausgefüllte Bewerbungsformular gemeinsam mit den entsprechenden Nachweisen bis spätestens 16.6.2023 per Mail an die Meisterprüfungsstelle, bei der Sie als Vorsitzende:r tätig sein möchten, zu übermitteln.
Das Auswahlverfahren obliegt den Leiter:innen der Meisterprüfungsstellen, die Bestellung erfolgt durch den Landeshauptmann/die Landeshauptfrau.
Weiterführende Links
- Prüfungsrelevante Bestimmungen – Auszug aus der Gewerbeordnung (PDF)
- Prüfungsrelevante Bestimmungen – Auszug aus dem Bilanzbuchhaltungsgesetz (PDF)
- Allgemeine Prüfungsordnung
- Bilanzbuchhaltungsberufe-Prüfungsordnung
- Meister-, Befähigungs- und Unternehmerprüfungsordnungen
- Leitlinien für Mitglieder von Prüfungskommissionen der WKO
Rückfragen
Folgende Ansprechpersonen stehen Ihnen für allfällige Fragen zu dieser Ausschreibung zur Verfügung. An sie sind auch die Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsformular und Nachweise) per Mail zu übermitteln:
Wirtschaftskammer | Ansprechpersonen |
---|---|
Wirtschaftskammer Burgenland Meisterprüfungsstelle Robert-Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt | Prüfungsservice T: 05 90 907-5416 |
Wirtschaftskammer Kärnten Meisterprüfungsstelle Koschutastraße 3, 9020 Klagenfurt | Leiter: Mag. Benno Tosoni E: meisterpruefungsstelle@wkk.or.atT: 05 90 904-858 |
Wirtschaftskammer Niederösterreich Meisterprüfungsstelle Wirtschaftskammerplatz 1 3100 St. Pölten | Leiter: Mag. Stefan Gratzl E: meisterpruefung@wknoe.atT: (02742) 851-17501 |
Wirtschaftskammer Oberösterreich Meisterprüfungsstelle Wiener Straße 150, 4024 Linz | WKO Prüfungsmanagement T: 05 90 909-2100 |
Wirtschaftskammer Salzburg Meisterprüfungsstelle Julius-Raab-Platz 2, 5027 Salzburg | Leiter: Mag. Norbert Hemetsberger E: meisterpruefung@wks.atT: (0662) 8888-272 oder 372 oder 430 |
Wirtschaftskammer Steiermark Meisterprüfungsstelle Körblergasse 111-113, 8010 Graz | Leiter: Dr. Gottfried Krainer E: meisterpruefung@wkstmk.atT: (0316) 601-352 |
Wirtschaftskammer Tirol Meisterprüfungsstelle Egger-Lienz-Straße 118 6021 Innsbruck | Prüfungsservice T: 05 90 905-7316 |
Wirtschaftskammer Vorarlberg Meisterprüfungsstelle Bahnhofstraße 24, 6850 Dornbirn | Leiterin: Brigitte Sohm E: sohm.brigitte@wkv.atT: (05572) 3894-490 |
Wirtschaftskammer Wien Meisterprüfungsstelle Straße der Wiener Wirtschaft 1, 1020 Wien | Leiter: Dominik Schreiner E: meisterpruefung@wkw.atT: (01) 51450-2212 |