Berufs- und Brancheninfo: Informationstechnologie – Schwerpunkt Informatik
Infos für Ausbilder/innen und Lehrlinge zum Lehrberuf Informationstechnologie – Schwerpunkt Informatik
Der Lehrberuf "Informationstechnologie im Schwerpunkt Informatik" ist auslaufend. Bei Eintritt bis 30. September 2018 ist die Ausbildungsordnung gültig bis 31. März 2022. Der Nachfolgelehrberuf ist Applikationsentwicklung - Coding.
IT-Informatiker/innen erstellen Standard- und spezielle Branchensoftware (Computerprogramme), entwickeln Datenbank-Anwendungen und passen diese an die jeweiligen Kundenanforderungen an. Sie installieren und konfigurieren (gestalten) Hard- und Software, verwalten und sichern Daten und führen Beratungen und Schulungen für Anwender/innen durch. Informatiker/innen arbeiten in Werkstätten und Verkaufsräumen mit Berufskolleg/innen aus unterschiedlichen Bereichen der Informations- und Kommunikationstechnologie zusammen und stehen in Kontakt mit ihren Kund/innen. *)
Weitere Karrieremöglichkeiten finden Sie hier: Bildungspfad Angewandte Informatik, Bildungspfad Wirtschaftsinformatik
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Übersicht
Lehrvertrag ausfüllen und anmelden
Finden Sie das richtige Formular für Ihr Bundesland – oder nutzen Sie die praktische und schnelle Online-Lehrvertragsanmeldung der Wirtschaftskammern.
Lehrvertrag vorzeitig beenden
Lehrabschlussprüfung anmelden
- Burgenland
- Kärnten
- Niederösterreich
- Oberösterreich
- In Salzburg erhält jeder Lehrling, der in einem regulären Lehrverhältnis steht, rechtzeitig vor Lehrzeitende einen Zahlschein über die Prüfungstaxe an seine Privatadresse. Mit der Einzahlung des Zahlscheines ist der Lehrling zur Lehrabschlussprüfung angemeldet.
*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung vom BerufsinformationsComputer BIC übernommen.