Innovationscamps
Wissenstransfer erhöhen Wirtschaftsleistung und Innovationen
- Geltungsdauer: Bis längstens 31.10.2023
- Standort: Österreichweit
- Förderart: Zuschuss
Förderungswerber
Die Förderung richtet sich an Unternehmen mit einer Niederlassung in Österreich, die die Innovationskompetenzen bzw. digitalen Kompetenzen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhöhen wollen, um so ihre Wirtschaftsleistung und Innovationskraft zu stärken.
Ebenso angesprochen sind als wissenschaftliche Partner Forschungseinrichtungen, Universitäten und Fachhochschulen, die ihr Wissen anwendungs- und umsetzungsorientiert an die Wirtschaft weitergeben wollen.
Förderungszweck
Ein Innovationscamp ist ein maßgeschneidertes, anwendungs- und umsetzungsorientiertes Qualifizierungsprojekt, das zu einer Erhöhung der Forschungs-, Entwicklungs-, Innovations- und digitalen Kompetenzen in der Wirtschaft führt.
In diesem kooperativen Projekt erfolgt der Wissenstransfer zwischen wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen, v. a. auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bekommen so einen Zugang zur Wissenschaft.
Förderungsgegenstand
Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des BMDW werden Innovationscamps gefördert.
Es können maßgeschneiderte, kooperative Qualifizierungsprojekte in zukunftsfähigen Themen (themenoffen) und in den Bereichen Energie- und Mobilitätswende, Green Tech/Green Materials sowie Life Science und Biotech eingereicht werden.
Besonders angesprochen werden Vorhaben, die Digitalisierungsthemen in den genannten Ausschreibungsschwerpunkten behandeln.
Art und Ausmaß der Förderung
maximal 200.000 Euro, Budget gesamt 3 Mio. Euro
Anmerkung
Bitte wenden Sie sich an die zuständigen Kontaktpersonen der FFG:
Dr. Denise Schöfbeck
T 05/7755 2308
Einreichung
- Die aktuelle Ausschreibung ist bis 31.10.2023 geöffnet,
- sind die Fördermittel ausgeschöpft, wird die Ausschreibung vorzeitig geschlossen.
Richtlinientext als PDF
RichtlinientextDisclaimer
Im vorliegenden Merkblatt wurden nur die bedeutendsten Merkmale der Förderungsaktion aufgrund der uns zugänglichen Quellen angeführt, weshalb wir keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen können. Bei konkreten Projekten muss immer erst im Detail geprüft werden, ob die Voraussetzungen für eine Förderung vorliegen.