Qualifizierungsoffensive: Digital Skills Schecks
Zuschuss für KMU für berufliche Weiterbildungen
- Geltungsdauer: 30.06.2023
- Standort: Österreichweit
- Förderart: Zuschuss
Förderungswerber
KMU mit Niederlassung in Österreich, Kleinstunternehmen, Einzelunternehmen
Förderungszweck
Im Rahmen der Digital Skills Schecks werden Kosten von kleinen und mittleren Unternehmen für berufliche Weiterbildungen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der digitalen Kompetenzen gefördert. Das Ziel ist es, die digitalen Kompetenzen in österreichischen KMU und bei deren Belegschaft zu erhöhen, um so gestärkt auf die neuen Herausforderungen der Wirtschaft 4.0 reagieren zu können.
Förderungsgegenstand
Gefördert werden Kosten für berufliche Weiterbildungen zu digitalen Kompetenzen. Dazu gehören beispielsweise Weiterbildungen mit technischen, methodischen, rechtlichen oder fachlichen Inhalten, die einen Digitalisierungsbezug haben (z.B. Automatisierung, Industrie 4.0/Robotik, DSGVO/Datenschutz, Scrum/Agile, Business Models, eCommerce etc.). Nähere Informationen auf der FFG.
Ausschlussgrund
Großunternehmen (MA über 250 Mitarbeiter)
Art und Ausmaß der Förderung
Die Förderung erfolgt in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen auf den Rechnungsbetrag und beträgt pro Mitarbeitenden und damit pro Digital Skills Scheck maximal € 5.000,-. Die Förderquote beträgt maximal 80% der förderbaren externen Weiterbildungskosten.
Pro KMU kann die Weiterbildung von maximal 10 Mitarbeitenden gefördert werden. Die Förderung ist eine De-Minimis-Förderung.
Anmerkung
Bitte wenden Sie sich an die zuständigen Kontaktpersonen der FFG:
Digital Skills Schecks
Carina Landstrom MSc
T 43 5 7755 2306
Skills-scheck@ffg.at
Einreichung
Richtlinientext als PDF
RichtlinientextDisclaimer
Im vorliegenden Merkblatt wurden nur die bedeutendsten Merkmale der Förderungsaktion aufgrund der uns zugänglichen Quellen angeführt, weshalb wir keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen können. Bei konkreten Projekten muss immer erst im Detail geprüft werden, ob die Voraussetzungen für eine Förderung vorliegen.