Dr. Harald Mahrer
Präsident

Wirtschaftskammer Österreich
Wiedner Hauptstraße 63
1045 Wien
T: +43 (0)5 90 900 - 4253
F: +43 (0)5 90 900 - 240
E: harald.mahrer@wko.at
Präsident
Wirtschaftskammer Österreich
Persönliches | |
---|---|
geboren am 27. März 1973 in Wien verheiratet | |
Ausbildung | |
1998 - 2000 | Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften in Wien |
1991 - 1998 | Studium der Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien |
1983 - 1991 | Gymnasium Wien Krottenbachstraße |
Berufliche Tätigkeit | |
seit 1/2018 | Geschäftsführender Gesellschafter der HM Tauern Holding Beteiligungsgesellschaft m.b.H. |
2010 - 9/2014 | Geschäftsführender Gesellschafter der HM Tauern Holding Beteiligungsgesellschaft m.b.H. |
2010 - 2012 | Geschäftsführender Gesellschafter der cumclave Unternehmensberatung GmbH |
2006 - 2010 | Geschäftsführender Gesellschafter der Pleon Publico Public Relations GmbH |
2000 - 2005 | Geschäftsführender Gesellschafter der legend Consulting GmbH |
1997 - 2000 | Forschungsassistent an der Wirtschaftsuniversität Wien |
1995 - 1997 | Vorsitzender der Österreichischen Hochschülerschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien |
Funktionen | |
seit 18.5.2018 | Präsident der Wirtschaftskammer Österreich |
seit 12/2017 | Präsident des Österreichischen Wirtschaftsbundes |
2/2016 – 12/2017 | Vizepräsident des Österreichischen Wirtschaftsbundes |
seit 9/2015 | Stv. Vorsitzender der Politischen Akademie |
2011 – 9/2015 | Präsident der Julius-Raab-Stiftung |
2004 – 2013 | Co-Direktor des Metis Instituts für ökonomische & politische Forschung |
2003 – 2005 | Mitglied des E-Government Boards der Österreichischen Bundesregierung |
1999 - 2000 | Sprecher und Projektmanager der Initiative "GO-ON Österreich ans Internet" |
Politische Mandate | |
9/2014 – 5/2017 | Staatssekretär im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft |
5/2017 – 12/2017 | Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft |
Lebenslauf als Pdf: deutsch | englisch
CV als Pdf: deutsch, englisch
86 spannende MINT-Experimente: Mini-Forscher im WKO-Betriebskindergarten
Eine von mittlerweile rund 100 Spürnasenecken wurde jetzt im neuen Betriebskindergarten der Wirtschaftskammer Österreich eröffnet. Die Bildungsoffensive der WKÖ unterstützt gemeinsam mit Unternehmen den österreichweiten Rollout.
1655714357WKÖ Spitze „Lockerungen sind überfälliger Schritt in Richtung Normalität“
Jetzt klaren Fahrplan für den Herbst definieren, um dem Virus einen Schritt voraus zu sein
1655710941EuroSkills Graz 2021: Team Austria feierlich verabschiedet
54 junge Fachkräfte starten von 22. bis 26. September bei der Heim-Europameisterschaft der Berufe in Graz
1655710939WKÖ-Spitze zu Corona-Maßnahmen: Stufenplan gibt Planungssicherheit
Impfanreize und Aufklärungsarbeit sind Gebot der Stunde - Betriebe und Beschäftigte brauchen Planungssicherheit
1655710939WKÖ-Spitze: Steuerreform ebnet Weg für nachhaltigen Aufschwung
Nachhaltige Entlastung dringend notwendig – zahlreiche WKÖ-Forderungen umgesetzt
1655710911Aufschwung für alle: Wirtschaftskammer legt Wachstumsprogramm vor
WKÖ-Spitze: Unternehmen brauchen jetzt freie Bahn – Programm für „Wirtschaft.Wachstum.Wohlstand.“ zeigt fünf Handlungsfelder auf
1655710906WKÖ-Spitze: Alle Betriebe müssen rasch geöffnet werden
Regional unterschiedliches Öffnen ist große Herausforderung für Betriebe - Wirtschaftshilfen müssen rasch nachgebessert werden
1655710893WKÖ-Spitze: „Neue Regierung muss rasch für Klarheit bei Betrieben und Beschäftigen sorgen“
Mahrer und Kopf gratulieren Karl Nehammer und den neuen Ministern zur Angelobung
1655710892Wirtschaftsparlament der WKÖ - Meldungsüberblick
Zweite Sitzung des Wirtschaftsparlamentes am 24. Juni 2021
1655710892Wirtschaftskammer-Spitze zu Schramböck-Rücktritt: Im Einsatz für Österreichs Betriebe
Dank für mehr als 4-jährige Amtszeit
1655710890Hinweis: Bitte geben Sie bei der Verwendung der Fotos immer Copyright bzw. Fotocredit an.