th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

WKO Firmen A-Z integriert die internationale Unternehmenskennung GLN (Global Location Number)

Nutzen für Unternehmen

Die GLN österreichischer Unternehmen werden von der WKO unter https://wko.at/firmen allgemein verfügbar gemacht. So erleichtert das Firmen A-Z künftig die Kommunikation zwischen Unternehmen. 

Was ist die GLN?

GLN steht für „Global Location Number“ und stellt eine eindeutige international verwendbare Unternehmenskennung („Identifier“) dar. Sie wird in Österreich von GS1 Austria vergeben. Auf Grundlage einer Rahmenlizenz vergibt Statistik Austria seit 2012 eine spezielle „Behörden GLN“ zur eindeutigen Identifikation aller österreichischen Unternehmen, Juristischer Personen etc. im Unternehmensregister (dort auch „SekID“ genannt). Das Unternehmensregister ist ein Basiselement für das Unternehmensserviceportal und dient als dessen Stammdatenregister. 

Was ist der Nutzen der GLN?

Die GLN soll in allen Prozessen und Verfahren, sowie der Kommunikation zu den Behörden, zur Verwaltungsvereinfachung (z.B. Single-Sign-On) beitragen. Sie steht aber auch für die Wirtschaft (B2B) ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung, damit Unternehmen sich im elektronischen Geschäftsverkehr (Electronic Data Interchange) weltweit identifizieren können. 

Des Weiteren haben Unternehmen den Vorteil, dass sie ihre Stammdaten nur mehr einmal eingeben müssen, und alle Register der Verwaltung, die die GLN (SekID) führen, auf dieselben Daten zugreifen und diese im Rahmen von Verwaltungsverfahren warten und aktualisieren können.  

Mit der regulären, kostenpflichtigen GLN, die insbesondere im Handel und der gesamten Versorgungskette verwendet wird, können auch weitere Auszeichnungen (Produkte - GTIN, Transporteinheiten - SSCC oder weitere Lokationen) gemacht werden.  

Nähere Informationen zur GLN erhalten Sie bei GS1 Austria.

Stand: