th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Angewandte Künstliche Intelligenz – Warum hat Europa, warum hat Österreich eine große Chance im Bereich KI?

Dietmar Millinger und Clemens Wasner, Gründer AI Austria

Die "AI-Landscape Austria" belegt eindrucksvoll, dass sich viele österreichische Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit Künstlicher Intelligenz beschäftigen. "Offline KI", also der Einsatz von KI außerhalb der Internetnutzung steht erst am Anfang.

"Gerade im für uns so wichtigen Bereich des Maschinenbaues können wir weiterhin eine führende Rolle spielen. KI-Basistechnologien gibt es meist günstig, oder sogar als open source und neue, eben noch kaum für möglich gehaltene Technologien, werden ständig (weiter-) entwickelt. - Und unsere Unternehmen besitzen das so wichtige Knowhow zu den internen Prozessen und horten meist auch einen riesigen Schatz an (ungenutzten) Daten. Wir dürfen es jetzt nicht verschlafen und sollen KI dort einsetzen, wo wir einen Nutzen haben. So erhalten wir die derzeit vorhandenen Wettbewerbsvorteile," sind sich die beiden KI-Propheten einig.

Zusammenfassung Webinarinhalt – Angewandte KI in Österreich:

  • Warum ist AI heute in Aller Munde?
  • Spitzentechnologie weltweit entwickelt, großteils als OpenSource verfügbar
  • Chancen durch Verbesserung der Produktivität in tausenden KMUs durch den Einsatz intelligenter Helfer
  • Chancen durch Anpassung der Spitzentechnologien an Anforderungen der Wertschöpfungsketten in Österreichs Unternehmen
  • Hohes Potential für hochwertige Spitzenforschung auf Basis der Erkenntnisse aus den Anwendung
  • Der Wert von Daten
  • Risiko durch fehlende Fachkräfte
  • Wie wird es mit AI weitergehen?

Präsentation zum WKO Webinar

Video-Mitschnitt des Webinars

Über die Experten

Dietmar Millinger
© Dietmar Millinger
Clemens Wasner
© Clemens Wasner

Dietmar Millinger und Clemens Wasner, Gründungsmitglieder des Netzwerkes AI Austria – einem unabhängigen Thinktank, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Österreich im Bereich der Angewandte KI als Vorreiter zu etablieren – sind überzeugt, dass der Zug für die heimische Wirtschaft noch nicht abgefahren ist. 

"Gerade im für uns so wichtigen Bereich des Maschinebaues können wir weiterhin eine führende Rolle spielen. KI-Basistechnologie gibt es meist günstig oder sogar als open source und neue, gerade noch kaum für möglich gehaltene Technologien, werden ständig (weiter-) entwickelt.

Die Unternehmen besitzen das so wichtige Knowhow zu den Prozessen  und horten meist auch einen riesigen Schatz an ungenutzten Daten.  Wir dürfen es jetzt nicht verschlafen und KI dort einsetzen, wo wir einen Nutzen haben umso die derzeit vorhandenen Wettbewerbsvorteile zu erhalten," sind sich die beiden KI-Propheten einig.

Stand: