th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Effiziente Parkraumbewirtschaftung mit Kameras und KI-Methoden

Alessio Montuoro, Cloudflight GmbH und Gudrun Huszar, LINZ AG

Parkplätze sind Mangelware, deren ineffiziente Nutzung jedoch nicht.

Im Rahmen des Projektes wurden von der LINZ AG und der in Linz ansässigen Cloudflight GmbH (ehemals Catalysts GmbH) moderne Möglichkeiten der Nutzungsoptimierung von Stellflächen identifiziert und implementiert.
Dazu wurde ein kamerabasierter Ansatz zur Parkraumüberwachung gewählt, um die mit Hardware Sensoren verbundenen hohen Installations- und Wartungskosten zu mittigeren. Dieses System erlaubt für die Endkontrolle der bewirtschafteten Parkfläche einen gezielten und optimierten Einsatz von Personal.

Durch ein gezieltes und agiles Projektmanagement lieferte die Kooperation der LINZ AG und der Cloudflight GmbH eine praxistaugliche Lösung „on time“ und „on budget“. Die Projektpartner berichten über die dafür nötigen Voraussetzungen und Herangehensweisen - wie z.B. die Identifizierung der technischen und unternehmerischen Hauptrisiken - und die im laufe des Projektes gewonnenen Erfahrungen.

Wird Ihr Parkraum optimal genutzt? Wollen Sie KI Use Cases umsetzen?
Durch Nutzung moderner KI Methoden konnten die LINZ AG und Cloudflight GmbH diesen Use Cases wertstiftend und rasch umsetzen.

Präsentation zum Webinar 

Video-Mitschnitt des Webinars

Die Experten und Expertinnen

Alessio Montuoro
© Alessio Montuoro
Alessio Montuoro leitet bei der europaweit tätigen Cloudflight GmbH (ehemals Catalysts GmbH) den Bereich Computer Vision sowie diverse Individualsoftware Projekte im Bereich Internet of Things (IoT) und Machine Learning. Zuvor führte er an der Medizinischen Universität Wien die Entwicklungsabteilung des Vienna Reading Centers – dem weltweit ersten komplett digitalen Zentrum für die Auswertung von Ophthalmologischen Bilddaten im Rahmen von u.a. Medikamentenzulassung Studien. Parallel dazu war er als Forscher an der Entwicklung von medizinischen Bildverarbeitungsalgorithmen am Christian Doppler Laboratory for Ophthalmic Image Analysis (OPTIMA) tätig. Seit 2019 ist er als nebenberuflicher Lehrender an der FH Hagenberg tätig.


Gudrun Huszar
© Ursula Hellein
Gudrun Huszar ist in der LINZ AG für den Geschäftsbereich TELEKOM tätig. Im Rahmen eines agil gestalteten Projektes zu IoT verantwortet sie die Umsetzung des Use-Cases Parkraumbewirtschaftung mit dem Ziel verschiedene technische Lösungsansätze zu evaluieren. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit bei der LINZ AG studiert sie an der Johannes-Kepler-Universität in Linz Computer Science, wo sie bereits Erfahrung mit KI und Machine-Learning machte. Ihre Berufserfahrung umfasst auch die Elektromobilität, welche sie bei der Keba AG in Linz im Rahmen der Softwareentwicklung sammeln durfte.