th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Innovations-Services der Wirtschaftskammern Österreichs

Beratung, Förderungen und Veranstaltungen zu Innovation und Technologie

Wir unterstützen unsere Mitglieder dabei, Chancen und Potenziale zu erkennen und daraus Innovationen (Produkte, Dienstleistungen, Technologien, Geschäftsmodelle) zu entwickeln, zu fördern, zu schützen und zu vermarkten.

Leistungen der WKO und ihrer Kooperationspartner in den Bundesländern

1. WKO-Erstberatung und Vermittlung von weiterführenden Angeboten zu Innovation und Technologie

  • Wie komme ich zu Ideen für neue Produkte und Dienstleistungen?
  • Was mache ich mit meinen Ideen für neue Produkte und Dienstleistungen?
  • Wie lässt sich eine Innovation von der Idee bis zur erfolgreichen Positionierung am Markt umsetzen?
  • Kann bzw. soll ich meine Innovation schützen lassen (Patente, Gebrauchsmuster, Marken, Muster)?
  • Welche Bedeutung haben dabei Normen und Kennzeichen?

2. Förderberatung

  • Welche Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten gibt es für die Forschung und Entwicklung und für die Umsetzung von Innovationen?

3. Vernetzung und Veranstaltungen zum Thema Innovation & Technologie

  • Veranstaltungen und Webinare zu aktuellen Innovations- und Technologiethemen
  • Innovationsworkshops
  • Netzwerktreffen (z. B. Erfahrungsaustauschrunden, Kooperationsforen)

4. Informationen und Publikationen zum Thema Innovation & Technologie

5. Begleitende Unterstützung im Zuge eines konkreten Innovationsprojektes 

6. Ausschreibung bzw. Unterstützung der Landespreise Innovation und Verleihung des Sonderpreises ECONOVIUS beim Staatspreis Innovation

Der ECONOVIUS der Wirtschaftskammer Österreich wird im Rahmen der Verleihung des Staatspreis Innovation an kleine oder mittlere Unternehmen vergeben, die sich durch besonders innovative Leistungen auszeichnen.

Mehr Informationen über die Voraussetzungen und die Bedingungen zur Teilnahme am Sonderpreis ECONOVIUS

7. Innovationsangebot der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA

  • Individuelle Beratung, Innovations- & Technologiescouting
  • Kooperationen mit internationalen Universitäten und Forschungseinrichtungen (privilegierter Zugang für Mitgliedsunternehmen)
  • Innovationskonferenzen, Workshops, Zukunftsreisen, Hackathons, F&E-Kooperationsreisen
  • Innovationsradar
  • Services für Start-ups

8. Schwerpunkt "Das KMU DIGITAL Erfolgsprogramm"

Digitalisierungs-Trends bieten für Unternehmen ein großes Potenzial an Chancen. 

Das KMU.DIGITAL Erfolgsprogramm bietet mit geförderten Status- und Potenzialanalysen bzw. Strategieberatungen sowie einer Umsetzungsförderung für Investitionen in Digitalisierungsprojekte umfassende Unterstützung an, um diese Chancen wahrzunehmen.

KMU.DIGITAL ist eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und wird durch die Europäische Union refinanziert.

Tipp:
Für nähere Infos zum Service-Angebot kontaktieren Sie bitte unsere Ansprechpartner:innen in der Wirtschaftskammer Ihres Bundeslandes.

Die Ansprechpartner/innen der Wirtschaftskammern

Wirtschaftskammer Burgenland

Portrait Harald Schermann
© WKO
 


Dr. Harald Schermann
Abteilungsleiter Kommunikation 

E: kommunikation@wkbgld.at
T: +43 (0)5 90 907 2000
W: https://wko.at/bgld/innovation

Wirtschaftskammer Kärnten

Portrait Jutta Steinkellner
© WKO
 


Mag. Jutta Steinkellner
Leitung Servicezentrum            

E: jutta.steinkellner@wkk.or.at

T: +43 (0)5 90 904 700
W: https://wko.at/ktn/innovation

Wirtschaftskammer Niederösterreich

Portrait Thomas Strodl
© WKO
 

DI Thomas Strodl, MBA
Abteilungsleiter Innovation und
Digitalisierung 

E: tip@wknoe.at
T: +43 (0)2742 851 16601
W: https://wko.at/noe/tip

 

Wirtschaftskammer Oberösterreich

Portrait Karin Reiter
© WKO
 

Mag. Karin Reiter
Innovationsmanagement 

E: innovation@wkooe.at
T: +43 (0)5 90 909 3540
W: https://wko.at/ooe/innovation

 

Wirtschaftskammer Salzburg

Portrait Lorenz Maschke
© WKS
 


DI Lorenz Maschke
Bereich Innovation und Digitalisierung
für Salzburg 

E: lmaschke@wks.at
T: +43 (0)662 8888-441
W: https://wko.at/sbg/innovation

 

Wirtschaftskammer Steiermark

Portrait Leopold Strobl
© WKO
 

Dr. Leopold Strobl
Wirtschaftsservice 

E: wirtschaftsservice@wkstmk.at
T: +43 (0)316 601 601
W: https://wko.at/stmk/innovation

Wirtschaftskammer Tirol

Portrait Theresa Neuner
© WKO
 

Mag. Theresa Neuner
Technologieservice 

E: theresa.neuner@wktirol.at
T: +43 (0)5 90 905 1413
W: https://wko.at/tirol/innovation

 

Wirtschaftskammer Vorarlberg

Portrait Christoph Jenny
© WKO
 

Dr. Christoph Jenny
Direktor 

E: innovation@wkv.at
T: +43  (0)5522 305 395
W: https://wko.at/vlbg/innovation

 

Wirtschaftskammer Wien

Portrait Regina Plas
© WKO
 



DI Regina Plas
Abteilung Wirtschaftspolitik,
Energie- und Umweltreferat 

E: regina.plas@wkw.at
T: +43  (0)1 514 50-1601
W: https://wko.at/wien/innovation

Außenwirtschaft

Portrait Günther Schabhüttl
© WKO
 

Mag.(FH) Günther Schabhüttl
Gruppenleiter Innovation 

E: guenther.schabhuettl@wko.at
T: +43 (0)5 90 900 4156
W: https://wko.at/innovateaustria

 



Stand: