Leuchtende Glühbirne, die in der Hand gehalten wird
© BillionPhotos.com | stock.adobe.com

Kreativwirtschaft

Wie Kreative ihr Business richtig angehen

Lesedauer: 2 Minuten

In Kreativunternehmen sind neben der Kreativität auch unternehmerisches Denken und kaufmännisches Wissen erforderlich, um erfolgreich zu sein. Oftmals hängt der Markterfolg auch von den finanziellen Mittel ab. Zur Umsetzung von Projekten bieten sich Kreativen verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten an. Auch besteht die Möglichkeit, nationale, regionale und europäische Förderungen in Anspruch zu nehmen. Partnerschaften und Kooperationen sind zudem bei der Projektumsetzung nützlich. Hierfür gibt es in Österreich und Europa Angebote, um Netzwerke und Kontakte zu knüpfen.

Business Know How

Marktpotentiale erkennen und sich am Markt positionieren steht am Anfang jedes Kreativunternehmens. Neben der unternehmerischen Profilbildung ist auch die Selbstvermarktung notwendig. Marketing und Marktkommunikation sollten daher im Budget fix eingeplant sein. Zum Handwerkszeug Kreativer gehört auch, den Preis für Kreative-Leistungen zu berechnen: die Kalkulation von Zeitaufwand und Stundensätzen.

Das Handbuch „Das Handwerk der Kreativen“ liefern praktische Tipps und Informationen zu den Themenbereichen:

  • Marktpotentiale und Marktpositionierung
  • Finanzierung, Kalkulation und Finanzplanung
  • Selbstorganisation
  • Steuer und Recht

Zum Handwerkszeug Kreativschaffender gehört auch der Aufbau eines Kundenstamms und die erfolgreiche Gestaltung von Kundenbeziehungen. Um ein Verständnis dafür zu entwickeln, was Kunden suchen und was sie von Kreativen erwarten, sollten sich Kreativschaffende mit folgenden Fragen auseinandersetzen:

  • Wie komme ich zu Kunden, und welche Kunden passen zu mir?
  • Welche Erwartungen haben die Kunden?
  • Welche Erwartungen habe ich an den Kunden?
  • Wie gehe ich richtig mit Aufträgen um, und was muss ich beachten?

Das Handbuch „Die Kunden der Kreativen“ vermittelt die wichtige Skills im Umgang mit Kunden, bietet praktische Tipps und Links zu weiteren Informationsangeboten.

Finanzierung und Förderung

Für Kreativschaffende bieten sich verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten an. Neben den herkömmlichen Finanzierungsformen wie Eigenkapital oder Bankkredite gibt es auch alternative Finanzierungsformen wie Crowdfunding oder Beteiligungen (z. B. Business Angles).

In Österreich gibt es auch Fördermöglichkeiten für Kreativschaffende vom Bund, Land und von Gemeinden. Eine weitere Finanzierungsmöglichkeit bieten unter Berücksichtigung bestimmter Kriterien EU-Förderungen.

Schutz des geistigen Eigentums

Urheberrecht, Marke, Muster oder Patente - Man unterscheidet zwischen verschiedenen Arten geistigen Eigentums. Abhängig davon gibt es unterschiedliche Schutzrechte, um sich das Recht an seinem geistigen Eigentum zu sichern. Das Handbuch „Die Marke der Kreativen“ hilft Kreativen mit praktischen Tipps und Informationen zum Thema Geistiges Eigentum beim Management ihrer Rechte.  

Die gute Idee umgesetzt im kreativen Werk wird durch das Urheberrecht geschützt. Die Kreativwirtschaft kann durch den Verkauf von Nutzungsrechten daran verdienen. Der Nachweis der Urheberschaft ist für Kreativschaffende besonders wichtig, um den Schutz ihrer kreativen Leistung zu gewährleisten und unrechtmäßige Nachahmung zu verhindern.

Der kostenlose Online-Service auf Basis der Blockchain-Technologie unterstützt Kreative, die Urheberschaft ihrer Kreativ-Leistungen digital zu dokumentieren. Die Herkunft geistig-schöpferischer Leistungen wird somit nachvollziehbar. Das Service-Tool der WKÖ hilft so Kreativen, Ideen und Konzepte zu schützen und zu verwerten.

Netzwerke, Kooperationen und Kontakte

Das österreichweite Kreativwirtschaftsnetzwerk C hoch 3 bringt Kreativschaffende zusammen, damit sie voneinander lernen können. Das Netzwerk C hoch 3 umfasst ein Kreativwirtschaftscoaching und ein Kooperationsnetzwerk.

Das Kompetenzprogramm richtet sich an bereits Selbständige oder an Personen, die sich in der Kreativwirtschaft selbstständig machen wollen. Es bietet die Möglichkeit durch Coaching, Workshops und Projektarbeiten Schlüsselkompetenzen zum Aufbau des eigenen Unternehmens zu entwickelt oder Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln. 

Das C hoch 3 Kooperationsnetzwert ermöglicht die Suche nach Infos, Kooperationspartner und bietet eine Plattform für den Erfahrungsaustausch unter Kreativen. Die digitale Kreativwirtschaftslandkarte bietet einen Überblick von Netzwerken, Servicestellen, Plattformen, Interessenvertretungen und Kontakten für Kreativschaffende in ganz Österreich.

Stand: 15.12.2023

Weitere interessante Artikel