th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Künstliche Intelligenz in der Praxis: Erfahrungen und Umsetzung von digitalen Transformationsprojekten mithilfe von KI

Bernhard Zimmermann von Zühlke Engineering Austria und Michaela Loher von Microsoft Österreich

Das Webinar bietet Einblicke in die Produktentwicklung mit digitalen Services, um völlig neue Produktinnovationen, Geschäftsmodelle und Kundennutzen zu erreichen.

Eine weltweit völlig neue Entwicklung konnte Zühlke in Kooperation mit Microsoft für und mit BWT, Spezialist für Wasseraufbereitung, ins geschäftliche Leben rufen. BWT AQA drink Pro 20i ist ein Wasserspender, der auf Mimik des Nutzers so reagiert, dass er individuell abgestimmte Variationen von Magnesium mineralisiertem Wasser liefert. Und dies geschieht alles, ohne den BWT Wasserspender manuell bedienen zu müssen. Die wird durch Künstliche Intelligenz und Computer Vision Technologien ermöglicht.

Und was ist das wirklich Neue an der Innovation? Man genießt sein bevorzugtes mineralisierte Wasser direkt aus dem Wasserspender ohne manuelle Bedienung des Gerätes, was vor allem im asiatischen Raum immer mehr zum "must have" wird! 

Präsentation WKO Webinar

Video-Mitschnitt des Webinars

Über die Experten

Bernhard Zimmermann
© Zimmermann

Bernhard Zimmermann ist als Senior Business Developer und Prokurist seit 2016 bei Zühlke Engineering Austria tätig. Nach seinem Master Studium in Wirtschaftsinformatik am Technikum Wien war er viele Jahre Berater und Business Developer bei der Unisys Österreich GmbH sowie bei Microsoft Österreich. Sein Hauptinteresse liegt darin österreichische Firmen im Industrie- und Konsumgüter-Sektor bei Innovationen im Bereich IoT und Data Analytics, Augmented Reality sowie der Software Modernisierung zu unterstützen.

Michaela Loher
© Loher

Michaela Loher ist seit 2014 als Solution Sales Specialist im Bereich Data und Artificial Intelligence für Microsoft Österreich tätig. Ihr Master Studium im Digital Business Management absolvierte sie an der Johannes Kepler Universität Linz in Kooperation mit der Arizona State University. Seitdem inspiriert sie Firmen bei der Digitalen Transformation ihrer Geschäftsmodelle mit Cloud-basierten Data Analytics und AILösungen, um echten Mehrwert zu generieren und eine Innovationsführerschaft in ihren Domänen zu erreichen.

Stand: