th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Netzwerke und Kontakte

Wie Kreative professionell kooperieren 

Eine gute Vernetzung und der Austausch innerhalb der Kreativ-Community hilft, Projekt leichter umzusetzen und Business-Partner zu finden.

Kreativwirtschaftscoaching

Um als Kreativschaffender auf die Herausforderungen in der Selbständigkeit besser vorbereitet zu sein, bietet die Kreativwirtschaft Austria das C hoch 3 Kreativwirtschaftscoaching an.

Ziele des Coachings sind:

  • die Entwicklung und Stärkung unternehmerischer Kompetenzen
  • der Aufbau des eigenen Unternehmens
  • die Weiterentwicklung von Ideen und Geschäftsmodellen
  • das professionelle Arbeiten in Kooperationen
  • Das Knüpfen von Kontakten und der Austausch von Fachwissen

Das Kreativcoaching dauert über mehrere Monate. In Workshops und Kleingruppen werden gemeinsam Kooperationsprojekte entwickelt. Bei der Projektarbeit bringen die Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Kreativbereichen ihr spezifisches Know-how mit ein und profitieren so vom Fachaustausch mit anderen.

Professionell begleitet wird das Coaching durch Experten, die offene Fragen zu Themen wie z.B. Steuer, Recht und Förderungen beantworten. Am Ende des mehrmonatigen Kreativcoachings werden die Teilnehmer Mitglied des österreichweiten Kreativwirtschaftsnetzwerks.

Teilnehmen können angehende und bereits selbständige Kreativschaffende aus Bereichen wie Design, Mode, Architektur, Multimedia, Software und Games, Video und Film, Werbung etc. Aus den gültigen Bewerbungen werden von einer Jury 20 Personen ausgewählt.

Kreativwirtschaftsnetzwerk

Das Kreativwirtschaftsnetzwerk eröffnet ehemaligen Teilnehmern des Kreativwirtschaftscoachings die Möglichkeit, Projektpartner zu finden und Erfahrungen auszutauschen. So kann das Netzwerk helfen, Aufträgen zu bekommen und neuen Kunden zu gewinnen.

Auf der Kreativwirtschaftsnetzwerk-Landkarte sind alle ehemalige und aktuelle C hoch 3 Teilnehmer aus ganz Österreich verzeichnet. So fällt die Suche nach Kreativen in der Nähe leichter.

Stand: