Die Registrierkassenpflicht – auch ein Tor zur Innovation!
NET-WORK #12

Die 12. Ausgabe unserer NETWORK Veranstaltungsreihe befasste sich am 1.6.2016 sich mit der seit Jahresbeginn 2016 geltenden Registrierkassenpflicht, welche bei den Wirtschaftstreibenden zu einem emotionsbeladen diskutierten Thema avancierte.
Es wurde einerseits aufgezeigt, dass Registrierkassen nicht nur eine Belastung darstellen, sondern auch ein Potential für Optimierung von Geschäftsprozessen (etwa Warenwirtschaftssysteme) eröffnen.
Andererseits wurde über aktuellen Anforderungen bezüglich des Anfang 2017 kommenden Manipulationsschutzes informiert.
Das war unser Programm
- Begrüßung & Themeneinführung
Iris Thalbauer, Wirtschaftskammer Österreich Bundessparte Handel
- Neuigkeiten zur Registrierkassenpflicht
Markus Zoglauer, ETRON Softwareentwicklungs- und Vertriebs GmbH
- Registrierkassen – von der Geißel der Wirtschaft zum Tor für Innovation!
Michael Gutlederer, Herold Business Data
- Frage- und Diskussionsrunde
Die Veranstaltung stellen wir Ihnen als Videoaufzeichnung zur Verfügung, als Langfassung in drei Teilen:
- Teil 1 - Einleitung und Vortrag Zoglauer
- Teil 2 - Vortrag Gutlederer
- Teil 3 - Diskussion
Weiters wurde eine Video-Kurzfassung mit Interviews angefertigt.
NET WORK #12 - Video-Mitschnitt Teil 1: Themeneinführung durch Frau Mag. Iris Thalbauer, WKÖ Bundessparte Handel und Vortrag "Neuigkeiten zur Registrierkassenpflicht" von Herrn Markus Zoglauer, ETRON Softwareentwicklungs- und Vertriebs GmbH
NET WORK #12 - Video-Mitschnitt Teil 2: Vortrag "Registrierkassen – von der Geißel der Wirtschaft zum Tor für Innovation!" von Herrn Michael Gutlederer, Herold Business Data
NET-WORK#12 - Video-Mitschnitt Teil 3: Frage- und Diskussionsrunde
Moderation: Iris Thalbauer, Wirtschaftskammer Österreich Bundessparte Handel
Videos: Josef Bacher