Unternehmerisches Know How
Kreativwirtschaftshandbücher
In den für Kreativschaffende maßgeschneiderten Handbüchern, werden anhand konkreter Beispiele mit vielen Tipps und praxisnahen aufbereiteten Informationen und Fragestellungen im unternehmerischen Alltag Kreativschaffender, einfach und anschaulich beantwortet.
So führt „Das Handwerk der Kreativen“ (2. Auflage) durch Wissenswertes zu den Themen Markt, Steuer & Recht, im „Kapital der Kreativen“ (4. Auflage) geht es um Finanzierung & Förderungen inklusive eines umfassenden Förderleitfadens, in der „Marke der Kreativen“ wird das komplexe Thema „Geistiges Eigentum“ einfach aufbereitet.
In der „Gesellschaft der Kreativen“ (2. Auflage) dreht sich alles um das Thema Kooperationen unter Kreativen, und in den „Kunden der Kreativen“ (1. Auflage) wird die erfolgreiche Gestaltung von Kundenbeziehungen zwischen Kreativunternehmen und ihren Kunden unter die Lupe genommen.
Alle Handbücher für Kreative im Überblick
- Das Handwerk der Kreativen
- Das Kapital der Kreativen
- Die Marke der Kreativen
- Die Gesellschaft der Kreativen
- Die Kunden der Kreativen
Kreativwirtschaftstipps
In Video-Beiträge der Kreativwirtschaftstipps werden unternehmerische Fragestellungen behandelt und praktischen Tipps vermittelt. Dabei geht es um Themen wie „Was bringt ein gemeinsames Label für den Erfolg?“, „Digitale Selbstorganisation“ oder „Low-Budget Marketing“ und vieles mehr, das Kreativschaffenden den unternehmerischen Alltag erleichtern kann. Es kann nach Kategorien gesucht werden oder man klickt sich einfach durch.