Erfolgreiche Webplattformen: Wie sich On- und Offline-Angebote optimal ergänzen
NET-WORK #11

Programm und Präsentationen
Einleitung & Impuls-Statements
- Mag. Iris Thalbauer, Referentin der WKÖ Bundessparte Handel
- Mag. Robert Schischka, 2. Geschäftsführer nic.at
Die nic.at „Lieblinks der Nation“- zwei Top 100 .at-Domains verraten ihr Erfolgsgeheimnis
- ligaportal.at – mit Innovationskraft zu Millionen
Klicks
Eigentlich wollte Gründer Mag. Thomas Arnitz nur etwas mehr Fußball-Berichterstattung in den unteren Ligen bieten - das war 2007. Inzwischen betreibt er eine der erfolgreichsten und reichweitenstärksten Plattformen Österreichs, die sich auch zum Service- und Handelsportal für Kicker und Fans entwickelt hat. Der Geschäftsführer von ligaportal.at erzählt, wie er im Web immer am Ball bleibt und Volltreffer landet.
» Präsentation Ligaportal - meinkauf.at – die Plattform zur Unterstützung für
Händler und Marken
Vom Trend zu den Top 100 Start-Ups gekürt, ist meinKauf inzwischen Marktführer in CEE für digitalisierte Prospekte und Angebote sowie digitales Retail-Marketing. Gründer Markus Prinz erläutert, wie er seine Vision "den täglichen Einkauf zu einem positiven Erlebnis zu machen" realisiert und wie wichtig es dabei ist, individualisierte Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort bereitzustellen.
» Präsentation Mein Kauf
Kurzvortrag „Das E-Commerce Gütezeichen als Qualitätsmerkmal für online Angebote“
Dr. Gerhard Laga, Leiter WKÖ E-Center
» Präsentation E-Commerce Gütezeichen
Studienpräsentation: „Der ROPO-Effekt: Research Online, Purchase Offline“
ao. Univ. Prof. Dr. Wolfgang Mayerhofer vom Institut für Marketing & Consumer Research der Wirtschaftsuniversität Wien
Bei Kaufentscheidungen kann man die online und offline Welt nicht mehr separiert betrachten. Wichtig ist daher herauszufinden: Für welche Produktgruppen recherchieren Kunden besonders intensiv im Internet und kaufen dann trotzdem im Handel? Welchen Einfluss haben Informationsverhalten, Kaufsituationen, und psychographische Merkmale der Konsumenten darauf?
Erfahrungsbericht „Die Online City Wuppertal“
Peter Bothmann, BODA Weinhaus
Die Online City Wuppertal ist ein vielbeachtetes Vorzeigeprojekt in Sachen Local Commerce: Der lokale Marktplatz mit 45 Einzelhändlern, darunter Boda Weinhaus, verknüpft den stationären Handel mit den Vorteilen der Online-Welt und will damit den scheinbar unüberwindbaren Graben zwischen Online- und Offline-Handel schließen.
Der neue Schwerpunkt der nic.at Kampagne „Österreich setzt auf .at“: Kleine Unternehmen mit großen Ideen
Richard Wein, Geschäftsführer nic.at
» Website: österreichsetztauf.at
Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit Buffet (bis etwa 21Uhr)
Moderation: Susanne Pöchacker
Kamera: Josef Bacher
Videos
Zusammenfassung inklusive Interviews
Eröffnung & Key Note Iris Thalbauer, Sparte Handel der WKÖ
Key Note Mag. Robert Schischka: Die nic.at „Lieblinks der Nation“
Thomas Arnitz, Gründer von ligaportal.at – "mit Innovationskraft zu Millionen Klicks"
Markus Prinz, Gründer von meinkauf.at – die Plattform zur Unterstützung für Händler und Marken
Kurzvortrag „Das E-Commerce Gütezeichen als Qualitätsmerkmal für online Angebote“ Dr. Gerhard Laga, Leiter WKÖ E-Center
Studienpräsentation: „Der ROPO-Effekt: Research Online, Purchase Offline“ durch ao. Univ. Prof. Dr. Wolfgang Mayerhofer vom Institut für Marketing & Consumer Research der Wirtschaftsuniversität Wien
Erfahrungsbericht „Die Online City Wuppertal“ Peter Bothmann, BODA Weinhaus
Podiumsduskussion
Mag. Robert Schischka: Der neue Schwerpunkt der nic.at Kampagne „Österreich setzt auf .at“: Kleine Unternehmen mit großen Ideen
Fotos




