th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Guter Rat vom Coach ist gratis

Lehrbetriebe und Lehrlinge werden während der Lehrzeit immer wieder vor Herausforderungen gestellt. Hilfe von außen bietet ein maßgeschneidertes Coaching.
Wenn die Kommunikation mit dem Lehrlinge nicht klappt, Jugendliche verstärkt gefördert oder Lehrlinge aus anderen Kulturen ausgebildet werden sollen – in Fällen wie diesen ist guter Rat seit kurzem gratis. In Kooperation mit dem Sozial- und Wirtschafts­minis­terium bietet die WK-Lehrlingsstelle kostenlose Coachings an, die sowohl Lehrlinge als auch Lehrbetriebe in Anspruch nehmen können.

Coaching als Hilfe und Begleitung
Während Lehrlinge bei Herausforderungen im Ausbildungsalltag, in der Berufsschule oder im Privatleben unterstützt werden, bietet das Lehrbetriebscoaching Betrieben Hilfe in folgenden Bereichen:

  • individuelle Beratung und Begleitung bei akut anstehenden Herausforderungen in der laufenden Ausbildung von Lehrlingen.
  • Unterstützung bei der Begleitung von Entwicklungs- oder Problemlösungsprozessen in der Lehrlingsausbildung.
  • Beratung und Unterstützung, beginnend beim Recruiting bis hin zur Ausbildung von Jugendlichen unterschiedlicher kultureller Hintergründe.
  • Beratung und Begleitung bei Themen rund um die optimale Integration von weiblichen Lehrlingen.
  • Unterstützung bei der Auswahl und Eingliederung sowie der Führung und Entwicklung von Lehrlingen.


Die Lehrbetriebscoachings werden von qualifizierten Coaches erbracht, die neutral und anonym arbeiten. Den Anfang und das Ende von Beratungsgesprächen und Coachings bestimmen die Unternehmer.

Lehrlinge, die ihre Probleme mit Unterstützung von außen lösen möchten, können das Lehrlingscoaching in Anspruch nehmen.

Weitere Informationen finden Sie online unter www.lehre-statt-leere.at .

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Berufsausbildungsabteilung
Mag. Benno Tosoni
T 05 90 90 4-850
E benno.tosoni@wkk.or.at



Stand: