Wissenswertes rund um die Lehre
Hier finden Sie kompakt zusammengefasst Informationen und weiterführende Hinweise zu den Themen rund um den Start in die Lehre, zu den Besonderheiten der Lehrzeit in Kombination mit einer schulischen Ausbildung und zu bestimmten "Sonderformen" der Lehre.
Sie suchen einen Lehrling? – Folgende Informationen könnten Ihnen helfen:
- Tipps rund um die Lehrlingsaufnahme.
- Melden Sie Ihre offenen Lehrstellen in der Lehrstellenbörse - wir unterstützen Sie dabei.
- Die Lehrstellenbörse powered byWKO und AMS - hier finden Lehrstellensuchende und Anbieter offener Lehrstellen zusammen.
- Wenn Jugendliche im Rahmen der Berufsorientierung im Betrieb Schnuppern wollen, beachten Sie die Informationen und Vereinbarungen dazu.
- Hier finden Sie wertvolle Ausbildungstipps und Ausbildungsleitfäden
Informationen zu Lehrbetriebsförderungen finden Sie hier.
Tipp!Nutzen Sie das Coaching für Lehrbetriebe und Lehrlinge - Jugendcoaches unterstützen Sie oder Ihren Lehrling bei besonderen Herausforderungen im Ausbildungsalltag.
Lehre nach einer schulischen Ausbildung? - Alle Informationen finden Sie hier:
- Die Lehre nach der Matura oder einer Berufsbildenden Mittleren Schule kann Vorteile mit sich bringen.
- Beachten Sie dazu auch die Möglichkeiten von Anrechnungen und Verkürzung der Lehrzeit.
Teilweise werden auch schulische Abschlüsse mit facheinschlägigen Lehrabschlüssen gleichgehalten.
Tipp!Informieren Sie sich auch zur Lehre mit Matura in Kärnten.
Die wichtigsten Zahlen, Daten, Fakten zum Thema Lehre sowie Meister- und Befähigungsprüfung finden Sie in der Kärntner Lehrlings- und Prüfungsstatistik 2019.Lehrvertragsanmeldung, Lehrvertragslösung oder Anmeldung zur Lehrabschlussprüfung - Die wichtigsten Formulare zur Kärntner Lehrlingsausbildung finden Sie hier.