th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Messtechnikerin mit Leidenschaft

Unternehmerin des Monats Mai 2017 – Ing. Dipl. Ing. Jutta Isopp aus Klagenfurt.

Isopp Wirtschaftskammer Meßfeld Auszeichnung
© WKK/Meßfeld

Die Messfeld GmbH ist ein Industrie-Dienstleister mit Sitz in Klagenfurt. Die Bezeichung „MaschinendoktorInnen“ trifft auf die MitarbeiterInnen dieses Unternehmens besonders gut zu. Das genaue Vermessen von Anlagen, ob Maschinen defekt sind oder noch optimal arbeiten, steht am täglichen Arbeitsplan.

Das Unternehmen Messfeld bietet innovative Lösungen im Bereich der industriellen Messtechnik. Von der Schwingungsmesstechnik über Ultraschallmessungen bis zur Infrarotmesstechnik, bemüht sich Messfeld um eine kostengünstige und zielorientierte Lösung der gestellten Aufgaben. Die Kompetenz von Messfeld reicht von der Entwicklung komplexer messtechnischer Hard- und Softwarelösungen bis zu integriertem Condition- und Energie- Monitoring.

"Insbesondere im Monitoring sind wir Vorreiter im Bereich der Integration von Lösungen in Automatisierungen. Das Unternehmen ist Pionier, wenn es darum geht anwendergerechte und damit individuelle Lösungen zu finden", erzählt uns Jutta Isopp.

Messfeld erbringt Leistungen für Branchengrößen wie Siemens, Rockwell Automation, Bernecker&Rainer sowie Emerson, wenn es um die Integration von Condition Monitoring geht.

 

Typische Kunden sind alle Unternehmen, bei denen Störungen und ungeplante Ausfälle zu massiven Verlusten führen. Entsalzungsanlagen in Kuwait, Gasfelder in Kasachstan, Stahlwerke in Russland und viele österreichische Unternehmen gehören zu den zufriedenen Kunden von Ing. Dipl. Ing. Jutta Isopp.

Ich wurde Unternehmerin, weil ich selbst gestalten wollte.“
Jutta Isopp

Werdegang und Familienglück

Nach der HTL für Elektrotechnik in Klagenfurt, wo sie bereits ihren Mann Gottfried kennenlernte, arbeitete die Unternehmerin bei der KELAG in Klagenfurt. Hier war sie für den Bereich Engineering für Umspannwerke zuständig. 1996-2002 zählte sie dann zu den Mitarbeitern der AVL Graz - einem Motorenentwickler - und arbeitete im Bereich der Prüfstandplanung und Messtechnik. Um ihr angeeignetes Wissen noch auszuprägen, studierte sie Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau an der Technischen Universität in Graz und machte eine diplompädagogische Ausbildung für Hochschuldidaktik. Schon während des Studiums kam ihre gemeinsame Tochter Michele, heute 25 Jahre alt, zur Welt.

Danach zog es die Powerfrau 2002 zur Schaeffler Austria (ehemals FAG Austria), einem internationalen Wälzlagerhersteller. Dort übernahm sie die Leitung des technischen Services (FAG Industrial Service) für Österreich und war für die Montagen, ReConditioning, Condition Monitoring, sowie für Montagen und Montagewerkzeuge verantwortlich.

2006 kam die Familie wieder zurück nach Kärnten und gründete die Messfeld GmbH. 

"Erwähnt sei hier die Unterstützung meines Ehemannes Gottfried in allen Phasen der Unternehmensgründung und Betriebsführung. Nur so ist für mich der Freiraum für den Aufbau eines Unternehmens möglich gewesen," erzählt die Unternehmerin strahlend.

Mein Motto lautet: Steine muss man wegräumen, nicht darüber stolpern.
Jutta Isopp

Ich lebe für meinen Beruf

"Meine Arbeit ist ausgesprochen spannend und durch die Abwechslung ist kein Tag gleich wie der andere. Wir arbeiten an Minigetrieben genauso wie auch an ganz großen  Maschinen. Enormen Aufwand stecken wir in die Entwicklung und Forschung in diesem Bereich, denn es ist eine große Herausforderung vor allem im globalen Wettbewerb zu bestehen und mit spezialisiertem Wissen von Kärnten aus weltweit zu agieren.“

Als Lektorin für Maschinendynamik, Mess- und Sensortechnik, sowie Instandhaltung an mehreren Fachhochschulen und Universitäten und Trainerin am WIFI Graz für Maschinendiagnose und Thermografie, Sensorik und Condition Monitoring, gestaltet sie einen Teil ihrer Zeit neben dem Beruf.

Unser Kapital sind unsere Mitarbeiter

"Unser Kapital sind definitiv unsere Mitarbeiter. Wir haben einen Mix aus unterschiedlichen Kompetenzen vorzuweisen. Unser Team setzt sich aus Elektrotechnikern, Maschinenbautechnikern, IT-Technikern und Mechatronik- Experten zusammen. Vom Know-How unseres Teams leben wir. Das Vorurteil, dass Frauen in der Technik nicht bestehen können, können wir alleine mit unserem Team eindeutig widerlegen, da wir eine hohe Frauenquote haben“. 

Die Messfeld GmbH engagiert sich schon seit langem im Bereich "Frau in der Technik". So sind regelmäßig StudentInnen für Bachelor- oder Masterarbeiten im Unternehmen beschäftigt. Seit letztem Jahr ist mit Fahrhad Rahmati ein Lehrling aus der Kärntner Initiative A-life (Ausbildung für anerkannte Flüchtlinge) im Unternehmen. Somit wird einem jungen Mann eine Ausbildungsmöglichkeit geboten. Dies ist auch aus betrieblicher Sicht eine Bereicherung.

„Als Ausgleich zu der Technik sind mein Mann und ich nebenbei Imkermeister. Uns ist der Erhalt der heimischen Carnica Biene sehr wichtig. Das Engagement im Landesverband für Bienenzucht in Kärnten ist damit eine logische Folge. Wir betreuen selber ein paar Völker zu Hause, gewinnen unseren eigenen Honig und bilden Facharbeiter und Meister für die Imkerei in den Fächern Betriebswirtschaft und Marketing aus.

Für die Zukunft wünsche ich mir weiterhin gesund und fit zu bleiben sowie Spaß an dem Thema Messtechnik zu haben und einmal den Aufbau eines eigenen CM Labors mitzuerleben.“

Wunsch an die berufliche Zukunft

"Ich habe schon an unzähligen, unterschiedlichsten Standorten mit unserem Unternehmen gearbeitet, aber eine Location würde ich mir noch wünschen – eine Ölbohrplattform in der Nordsee“. Na, ein doch sehr verständlicher Wunsch, dachten wir uns da.  

WORDRAP:

Eine meiner Stärken ist Hartnäckigkeit.

Zum Job-Ausgleich mache ich die Imkerei.

Was ich in Zukunft noch gerne umsetzen möchte Aufbau eines CM Labors.

Erfolg bedeutet für mich Zufriedenheit.

Als Kind wollte ich immer rechnen. Die Mathematik liebte ich schon immer.

Mein persönliches Vorbild ist/sind viele – aber keiner/keine explizit.

Ich wurde Unternehmerin, weil ich selbst gestalten wollte.

Der größte Erfolg in meinem Leben war meine Tochter, meine Familie.

Was mich immer wieder fasziniert, ist die Willenskraft von Menschen.

Auf meinem Nachttisch liegt immer ein Buch.

Krank macht mich wenig.

Mein Motto lautet: Steine muss man wegräumen, nicht darüber stolpern.

Rückfragen:
Messfeld GmbH
Ing. Dipl. Ing. Jutta Isopp
E office@messfeld.com
W messfeld.com

Stand: