th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Unternehmerin des Monats Mai 2016 - Dipl.Ing. Marianne Kraut aus Feistritz ob Bleiburg

Frau in der Wirtschaft stellt die Unternehmerin des Monats, Dipl.-Ing. Marianne Kraut mit ihrem Unternehmen Reco-Tech GmbH vor.

Mir war schon immer der Praxisbezug, die Anwendung der Forschung und des erarbeiteten Wissens sehr wichtig


Marianne Kraut startete ihre Ausbildung nach dem Realgymnasium mit dem Studium des Maschinenbaus an der Technischen Universität Graz. Spezialisiert hat sich die junge Kärntnerin im Bereich Verkehrs- und Fahrzeugtechnik. Anschließend war sie als Universitätsprojektassistentin am Institut für Fahrzeugsicherheit an der TU Graz tätig. Ebenso legte sie die gerichtlich zertifizierte Sachverständigenprüfung im Bereich Verkehr, Fahrzeugtechnik, Verkehrsunfall, Straßenverkehr und Unfallanalyse ab, was einer 5-jährige Hochschulausbildung sowie einer 10-jährigen Praxis bedarf. Zusätzlich spezialisierte sie sich auf Human Factors, das menschliche Verhalten im Straßenverkehr, Fahrdynamik und - als aktive Bikerin - auf Zweiradunfälle.

Durch mein Unternehmen habe ich die Chance aktuelle und innovative Forschungsergebnisse meinen Kunden direkt anzubieten.
    

Im September 2013 gründete sie gemeinsam mit Priv.-Doz. DI Mag. Dr. Iztok Ciglaric die Firma Reco-Tech GmbH. Aufgrund des plötzlichen Todes ihres Geschäftspartners führt die engagierte Unternehmerin und Forscherin seit Mai 2014 die Firma  erfolgreich in die Zukunft. „Eine der größten Herausforderungen für mich war der plötzliche Tod meines Geschäftspartners und die Tatsache, die Firma von einem Tag auf den anderen alleine weiterführen zu müssen“, erzählt Marianne Kraut.

„Die Innovation meines Unternehmens ist die Integration des Wissens und der Erfahrung aus der Unfallrekonstruktion und -forschung in die Verkehrssicherheitsarbeit“, berichtet Marianne Kraut.


Kind-Mensch Modell

Ein Herzensprojekt ist es, das von Ciglaric entwickelte Kind-Mensch Modell mit einem geeigneten Team bis zur Marktreife fertig zu entwickeln. Dieses Modell bietet die Möglichkeit, die Kindersicherheit in Fahrzeugen, aber auch als Fußgänger, entscheidend zu verbessern. Die Firma Reco-Tech hat daher auch die klare Zielsetzung, sich zukünftig im Bereich der biomechanischen Simulation weiterzuentwickeln.

„Im Kind-Mensch Modell sehe ich das Potential, die Fahrzeugsicherheit für Kinder zu optimieren. Es ist auch gut zu wissen, dass durch meine Arbeit die Straßen sicherer gestaltet und Menschenleben gerettet werden.“


Ständig erreichbar

Dieser Beruf birgt neben einem sehr umfangreichen Themengebiet noch eine besondere Herausforderung: Erreichbarkeit rund um die Uhr, da Analysen meist zeitnah und vor Ort erfolgen müssen.

  

Privat, wild unterwegs  

Zum Job-Ausgleich mache ich jede Menge Sport

In der Freizeit bevorzugt die Unternehmerin den aktiven, sportlichen Ausgleich. Motocross, Downhill-Biken, Springreiten, Schifahren und Schwimmen zählen zu ihren beliebten Aktivitäten, welche sie natürlich automatisch mit einem analytischen Auge betrachtet. Möchte sie sich doch in Zukunft auch vermehrt dem Bereich der Sportunfälle punkto Unfallanalyse und Prävention widmen.

Aber auch der Einsatz von Therapiepferden für Kinder ist ein großer Traum und ein geplantes Projekt der umtriebigen Unternehmerin.

   

Weibliche Vorreiterin 

Mein Erfolgsgeheimnis ist Ausdauer, Konsequenz und Zielstrebigkeit.

Bis dato ist Marianne Kraut die einzige Frau in Österreich, die im Fach Unfallanalyse selbstständig ist, was eine zusätzliche Herausforderung in dieser Männer dominierten Sparte darstellt. „Ich würde mich sehr freuen, wenn mir weitere Frauen folgen und sich auch dem interessanten Thema der Unfallrekonstruktion widmen möchten,“ verrät uns Marianne Kraut. 

„Für die Zukunft wünsche ich mir noch mehr Förderung von Forschungsprojekten und eine engere Zusammenarbeit mit der präventiven Analyse von Gefahrenstellen“, schildert uns die Unternehmerin.


 

v.l.n.r.: Bezirksstellenleiter Reinhold Janesch, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Kärnten und FiW Landesvorsitzende Sylvia Gstättner, FiW Bezirksvorsitzende Beatrix Stornig und Bezirksstellen-Obmann Rudolf Brettschneider gratulieren Marianne Kraut zur Unternehmerin des Monats Mai 2016.

  

WORDRAP:

Mein Erfolgsgeheimnis ist... Ausdauer, Konsequenz und Zielstrebigkeit.

Ich wurde Unternehmerin, weil: Mir ist und war schon immer der Praxisbezug und die Anwendung der Forschung und des erarbeiteten Wissens sehr wichtig. Durch mein Unternehmen habe ich die Chance, aktuelle und innovative Forschungsergebnisse meinen Kunden direkt anzubieten.

Eine Leistung, auf die ich besonders stolz bin, ist... die Weiterentwicklung des Kind-Mensch Modell. Darin sehe ich ein riesiges Potential, künftig die Fahrzeugsicherheit für Kinder wesentlich zu verbessern und zu revolutionieren. Eine Genugtuung ist es unter anderem zu wissen, dass durch meine Arbeit die Straßen sicherer gestaltet und Menschenleben gerettet werden.

Eine meiner Stärken ist... zielstrebiges und positives Denken.

Zum Job-Ausgleich mache ich... jede Menge Sport.

Die größte Herausforderung in der Selbstständigkeit ist... mit den bürokratischen Aufgaben fertig zu werden. Klein- und mittelständischen Unternehmen wird es nicht immer leicht gemacht.

Was sollte getan werden, um Frauen den Weg in die Selbstständigkeit zu erleichtern bzw. was könnte Ihr Leben als Unternehmerin erleichtern? Konkrete Förderungen für innovative Unternehmen vor allem auch in der Start-up Phase. Zudem auch die politische Unterstützung, Akademiker in Kärnten zu halten und zu fördern - ein reines Lippenbekenntnis ist mir da zu wenig.

Was ich in Zukunft noch gerne umsetzen möchte: Die Markteinführung des Kind-Mensch Modell ist mir eine Herzensangelegenheit. Die Methodik der Unfallrekonstruktion im Sportbereich (Reit- und Schiunfälle) soll weiterentwickelt werden. Das Know-how aus der Verkehrssicherheitsarbeit soll auch in diesen Bereich einfließen, um den Alltag noch sicherer zu gestalten.

Mein Motto lautet: „Die meisten Menschen wenden mehr Zeit und Kraft daran, um die Probleme herumzureden, als sie anzupacken.“ (Henry Ford)


                                                                        Bildergalerie

   

Kontakt:

 

Reco-Tech GmbH

Dipl.-Ing. Marianne Kraut

Feistritz ob Bleiburg 109

9143 St. Michael ob Bleiburg

www.reco-tech.at

Stand: