th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Unternehmerin des Monats September 2017 - Ing. Mag. Petra Fladnitzer-Tatschl aus Weitensfeld

Frau in der Wirtschaft präsentiert die Unternehmerin Ing. Mag. Petra Fladnitzer-Tatschl, Geschäftsführerin der Firma Fladnitzer Josef GesmbH & Co KG aus Weitensfeld im Gurktal.

UdM Sep 2017
© Unternehmerin des Monats Ing. Mag. Petra Fladnitzer-Tatschl

Unglaublich, aber bereits 1856 war das Gründungsjahr der Firma Josef Fladnitzer und ist mittlerweile zum erste Mal in Frauenhand. Denn Petra Fladnitzer-Tatschl, die Ur-Urenkelin übernahm die Firma 2002 und ist seither mit Leib und Seele stolze Geschäftsführerin in fünfter Generation. Der Standort der alten Schlosserei war ganz in der Nähe, an der Gurk gelegen und als Brückenschmied im ganzen Gurktal bekannt. 1977 erwarben dann die Eltern von Petra Fladnitzer-Tatschl das Grundstück am heutigen Standort in Weitensfeld und errichteten hier die Schlossereiwerkstätte. Aufgrund zweier schwerer Arbeitsunfälle ihres Vaters übernahm die taffe Unternehmerin mehr und mehr das Ruder in der Firma. Vor nunmehr drei Jahren sanierte und vergrößerte die Unternehmerin dann die Werkstätte und errichtete einen beeindruckenden Schauraum.

Ich wurde Unternehmerin, weil es mir in die Wiege gelegt wurde. Schon als kleines Kind, wenn mich jemand fragte was ich denn einmal werden wollte wenn ich groß bin, sagte ich: Na Schmiedin natürlich!

Schmiedin mit feurigem Herz 

Von der einstigen Brückenschmiede, entwickelte sich das Unternehmen zur Kunstschmiede, Schlosserei und zum Stahlbaubetrieb. Besonders kunstvolle Einzelstücke, detailgetreue und hingebungsvoll hergestellte Kunstschmiedeobjekte jeglicher Art, tragen zur grenzüberschreitenden Bekanntheit des Betriebes bei. Beispiele dafür findet man im Schauraum und in der Werkstätte des Familienunternehmens. Ein großes Anliegen der Geschäftsführerin war und ist der Schaugarten im Einfahrtsbereich der Firma, der allen Vorbeifahrenden eindrucksvoll zeigt, welches Handwerk in der feuerrot gestrichenen Werkstatt verrichtet wird. Wenn Frau Fladnitzer-Tatschl über ihre Arbeit, von der Planung, Skizzierung bis hin zum fertigen Objekt erzählt, versteht man wie viel Arbeit und Passion in jedem einzelnen  der Kunststücke steckt und mit welchem Geschick hier die Arbeit verrichtet wird. "Die einzigartigen und oft sehr ausgefallenen Kundenwünsche in Einklang mit der Umsetzbarkeit und den Möglichkeiten der Technik zu bringen, sind für mich oft die größten Herausforderungen. Die Besonderheit unserer Firma ist sicherlich die Schmiedearbeit noch so originalgetreu wie möglich ausführen zu können und die Fertigung von kundenspezifischen Unikatlösungen abseits von den Massen und von Fertigprodukten zu realisieren“, schildert uns die Unternehmerin.

Mein Motto lautet: mit Konsequenz, Ehrgeiz, Zufriedenheit und Teamgeist ist fast jede Herausforderung schaffbar.
Fladnitzer-Tatschl Petra

v.l.n.r.: FiW-Bezirksvorsitzende St. Veit an der Glan Mag. Nicole M. Mayer, FiW-Landesvorsitzende und Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Kärnten Sylvia Gstättner und FiW-Bezirksgeschäftsführerin Doris Weiß gratulieren Ing. Mag. Petra Fladnitzer-Tatschl zur Auszeichnung Unternehmerin des Monats September 2017 (3.von links)


Wir lassen so schnell keinen mehr gehen

Wertschätzung ist beruflich wie privat von großer Bedeutung in der Firma Fladnitzer. „Wir haben Mitarbeiter die bereits 36 Jahre in unserem Unternehmen mitarbeiten. Nachdem sich unser Firmenstandort in einer kleinen Gemeinde befindet und die Firmenansiedlungen eher gering sind, hat jeder einzelne Betrieb einen umso höheren Stellenwert. Wir bilden auch ständig Lehrlinge aus der näheren Umgebung aus und hoffen, dass sie in unserem Betrieb bleiben und unser bestehendes Team ergänzen“, erzählt Petra Fladnitzer-Tatschl.

Dass die Gene, welche Frau Fladnitzer-Tatschl so berufsspezifisch antreiben auch schon wieder weiter gegeben wurden sieht man an Ihrer 11j-ährigen Tochter Marie-Sophie. Denn „shoppen mit Opa“ will die Enkelin viel lieber bei Zultner & CO als in einer Modeboutique. „Das mag sich in den nächsten Jahren aber vielleicht noch ändern“, lacht die Unternehmerin.

Kaum Zeit für Sport, aber wenn, dann würde ich Eisen biegen!  Nomen est omen.

Die Zukunft soll die Gegenwart widerspiegeln

„Für die Zukunft wünsche ich mir, dass alles so gut verläuft wie bisher. Wir immer genug Arbeit haben und als Team weiterhin so harmonieren. Wir wollen auch zukünftig große Projekte abwickeln und dafür ist es wichtig ein zuverlässiges Netzwerk an Mitarbeitern, Partnern und Lieferanten zu haben.“

Eine meiner Stärken ist … mein Durchhaltevermögen und meine Konsequenz.

Zum Job-Ausgleich mache ich ... etwas Sport (Skifahren, Wandern) und Ausflüge mit der Familie.

Was ich in Zukunft noch gerne umsetzen möchte …  meine Arbeit gerne und gut zu machen.

Erfolg bedeutet für mich … den täglichen Herausforderungen gewachsen zu sein und einen zufriedenen Kundenstamm aufzubauen und nachhaltig mit innovativen Produkten zu versorgen.

Als Kind wollte ich …Schmiedin werden.

Mein persönliches Vorbild ist/sind … Querdenker abseits den Mainstreams, die Neues und Alternatives aufzeigen.

Ich wurde Unternehmerin, weil …  es mir in die Wiege gelegt wurde. Schon als kleines Kind, wenn mich jemand fragte was ich denn einmal werden wollte wenn ich groß bin, sagte ich: na Schmiedin halt.

Der größte Erfolg in meinem Leben war …  und ist meine kleine wunderbare Familie

Was mich immer wieder fasziniert … sind engagierte, dynamische, selbstbewußte, nach Erfolg strebende Menschen.

Auf meinem Nachttisch liegt …ein dünnes Buch, an dem ich wahrscheinlich eine kleine Ewigkeit lesen werden, da ich am Abend meistens zu müde bin.

Krank macht mich…die Bürokratie in unserem Land.

Mein Motto lautet… mit Konsequenz, Ehrgeiz und Teamgeist ist fast jede Herausforderung schaffbar, Zufriedenheit. 

Bildergalerie


KONTAKT

Josef Fladnitzer GesmbH & Co KG
Kunstschmiede, Schlosserei, Stahlbau
Kirchgasse 15
9344 Weidenfeld
E office@fladnitzer.at
www.fladnitzer.at

Stand: