th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Unternehmerin des Monats Dezember 2010 - Sabine Presslauer aus Kötschach-Mauthen

Für den Traumberuf gekämpft - Wunsch nach Unabhängigkeit und Selbständigkeit

Traumberuf Kfz-Mechanikern


 

Sabine Presslauer aus Kötschach-Mauthen wollte schon immer Autos reparieren.
Obwohl es nicht einfach war, verfolgte sie dieses Ziel konsequent von Anfang an und führt heute erfolgreich das "Autohaus Presslauer“ mit drei Mitarbeitern.


Pole-Position ab 1990:
In diesem Jahr begann Sabine Presslauer aus Kötschach-Mauthen ihre Lehre als Kfz-Mechanikern. Doch bis dahin war es ein schwieriger Weg. Presslauer half bereits als Kind in der elterlichen Werkstätte und war begeistert von der handwerklichen Arbeit.
"Zuerst haben meine Eltern meinen Berufswunsch nicht ganz ernst genommen, aber ich ließ mich davon nicht abbringen und setzte mich durch: Mein Vater nahm mich als Lehrling in seiner Werkstatt auf und brachte mir die Grundlagen des Handwerks bei“, erzählt Sabine Presslauer stolz.

 


Nach der Gesellen- und Meisterprüfung (1994 bzw. 1998) waren selbst die letzten Skeptiker vom Können der KFZ-Meisterin überzeugt. Der Vater ging 1999 in Pension, Sabine führt seit dem das Autohaus Presslauer.
"Es waren ein paar harte Jahre, aber ich habe mich in einer Männerdomäne gut durchgesetzt. Jetzt läuft es immer runder“, berichtet Presslauer.
"Erfolg ist für mich der Lohn von Ausdauer und harter Arbeit“, erklärt sie überzeugt. 
Eines ist für sie klar: "Ich wollte schon immer unabhängig und selbständig sein.“
 "Erfolg ist der Lohn von Ausdauer und harter Arbeit und einem guten Team.“

 

 

Eine Werkstatt für alle Fälle

Reparaturen und Verkauf aller Marken, eine eigene Toyota-Vertretung, Spenglerei und Lackiererei – das alles steht für das Autohaus Presslauer.
"Wir haben einen engen Kontakt zu unseren Kunden, wir sind wie eine große Familie und es gibt keine Hemmschwellen bei Fragen“, erzählt Presslauer.
Da kann es dann schon vorkommen, dass sie von Frau zu Frau zeigt, wie man Schneeketten montiert, mit dem Wagen bergauf wegfährt oder zwischendurch am Telefon Lösungsvorschläge für kleine Probleme parat hat . "Auch Männer nutzen dieses Service“, lacht Presslauer. "Es ist ein schönes Gefühl, wenn das Unternehmen wächst und man positives Feedback von Kunden bekommt“, sagt Presslauer, die manchmal auch außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten für ihre Kunden da ist.
"Ich möchte wachsen, aber es soll überschaubar bleiben“ so Presslauer. Eine Zukunftsvision ist der Aus- bzw. eventuelle Neubau der Werkstätte, da es langsam eng wird." Doch zuvor hat sie in ein modernes Testgerät für die elektronische Fehlersuche für alle Automarken investiert. "Der Beruf der Kfz-Mechanikerin ist total abwechslungsreich, man macht nie das Gleiche und es tut sich sehr viel in der Branche, vor allem technisch. Da muss man immer auf dem Laufenden sein“, sagt Presslauer."Ich habe schon immer gewusst, was ich will. Man darf nur nicht aufgeben, sondern durchhalten bis man sein Ziel erreicht hat.“

 

 

Alle an einem Strang

Presslauer ist es wichtig, dass alle in ihrem Team an einem Strang ziehen.
"Bei uns herrscht ein gutes Betriebsklima. Egal, welches Problem es gibt, wir finden eine Lösung“, sagt die engagierte Unternehmerin. Ihr Partner arbeitet in ihrem Betrieb und hat kein Problem mit der Freundin als "Chef“.

Presslauer: "Die Zeiten sind nicht immer rosig, aber ein gutes, eingespieltes Team erleichtert das Durchhalten in solchen Zeiten.“
 

v.l. Ruth Klauss (FiW Bezirksvorsitzende Hermagor), Sabine Presslauer

 

Diverser Medienberichte finden Sie weiter unten, siehe "Downloads".

 

Kontakt:
Autohaus Sabine Presslauer, Kötschach-Mauthen

www.autohaus-presslauer.at
 

Allgemeine Informationen zur "Unternehmerin des Monats"

Stand: