th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Unternehmerin des Monats März 2011 - Renate Sandhofer aus Klagenfurt

Lust an Eigenverantwortung


 

Renate Sandhofer ist Geschäftsführerin von zwei Unternehmen, die unterschiedlicher nicht sein könnten:

GESA Transporttechnik in Klagenfurt, ein klassischer technischer Betrieb, und
Alpha Floating in Reifnitz, ein in Österreich einzigartiges Regenerations- und Floatingstudio.


Eine Lehre mit Karriere hat Renate Sandhofer vorzuweisen.

Mit dem Lehrabschluss der Industriekauffrau in der Tasche hat sie sich in ihrem Lehrbetrieb bis zur Leiterin des Rechnungswesens und Personals hinaufgearbeitet.
Später war sie acht Jahre Personalchefin bei Coca-Cola und kümmerte sich um rund 170 Mitarbeiter. An ihrem Hochzeitstag gründete sie mit ihrem Mann Gerhard das Unternehmen GESA Transporttechnik in Klagenfurt.

Was als Drei-Mann-Betrieb begann wuchs zu einem Unternehmen mit rund 40 Mitarbeitern.

"Es fing klein und überschaubar an. Schritt für Schritt bauten wir aus", erinnert sich Renate Sandhofer. Bis 2005 ein Brandstifter den Familienbetrieb in Schutt und Asche legte.
 "Unser mühsam aufgebauter und erfolgreicher Betrieb ging in Flammen auf, wir konnten es gar nicht glauben. 450 Tonnen Schrott mussten entsorgt werden, mehr als eine Million Euro war nicht versichert", erzählt Sandhofer.

Eine schwere Zeit, aber eines war ihr sofort klar: "Ich wollte unsere Mitarbeiter nicht im Stich lassen, daher haben wir beschlossen den Betrieb wieder aufzubauen."
Keine leichte Entscheidung. Denn parallel dazu plante und realisierte Sandhofer gemeinsam mit Helmut Steinbacher gerade ihre Vision eines zweiten Unternehmens – Alpha Floating in Reifnitz. "Es geht alles, wenn man nicht aufgibt und der Fokus nach vorne gerichtet ist.“

 

 

 

 


Zwei Stunden nur für sich


Floaten wurde 1956 von dem Gehirnforscher John Lilly erfunden.
Er stellte sich die Frage, wie das menschliche System reagiert, wenn man ihm sämtliche Reize entzieht.

Seine Erkenntnisse: In einer reizfreien Umgebung stellt sich unmittelbar Tiefenentspannung und messbare Regeneration ein. Sandhofer war von ihren ersten Floating-Erfahrungen begeistert und entwickelte mit Energetiker Helmut Steinbacher das Konzept für Alpha Floating in Reifnitz.

"Es war eine Vision von uns und wir haben alles selbst geplant“, sagt Sandhofer.
Zwei Stunden kann man beim Alpha Floating vollkommen entspannen und in einer Salzsole abschalten. "Man muss zwischendurch etwas für sich tun und Energieräubern bewusst aus dem Weg gehen", so Sandhofer. Hinter dem scheinbar einfachen Konzept des Alpha Floatings steckt modernste Technik und eine Menge Know-how.

Vielleicht ist Floaten deshalb so schwer zu beschreiben, man muss es einfach erleben.
Wie die Verfasserin folgender Zeilen:

"Die sanfte Musik wird leiser und verstummt, das angenehm warme Licht verschwindet, die Welt um mich herum versinkt, alle Sinnesreize sind ausgeblendet.
 


 

Ich höre nichts, außer meinen eigenen Herzschlag.
Ich sehe nichts, außer jenen Bildern, die ich selbst in meinem Kopf entstehen lasse.
Ich rieche nichts außer dem, was ich mir gerade in meinen Gedanken vorstelle.
Ich schmecke nichts außer dem, was ich mir gerade vor mein geistiges Auge führe.
Ich spüre nichts - außer einer völligen Ruhe, Gelassenheit, Freiheit, Leichtigkeit, Schwerelosigkeit - ein Zustand völliger Entspannung.
Das ist Alphha Floating."

 

"Es ist wichtig, dass wir Eigenverantwortung für uns übernehmen und auf unseren Körper achten“, so Sandhofer. Sie lebt es vor und macht seit 25 Jahren einmal im Jahr eine Sportwoche mit Entschlackung. Außerdem praktiziert sie täglich Yoga.


Sandhofer: "Ich möchte in meinem Leben etwas bewirken, Lebensqualität für andere und mich schaffen.“

Deshalb bietet sie auch künftig allein erziehenden Müttern an einem halben Tag im Monat an, kostenlos zwei Stunden Auszeit mit Alpha Floating zu nehmen.
"Man muss zwischendurch etwas für sich tun und Energieräubern bewusst aus dem Weg gehen“, davon ist Sandhofer überzeugt."Ich bin nur so gut wie mein Team.“

 

 

Wohlbefinden statt Gewinnmaximierung


Weil bereits ihr erstes Betrieb – GESA Transporttechnik – nicht nur auf Gewinn ausgerichtet ist und selbst nach dem katastrophalen Brand keine Mitarbeiter entlassen wurden, wurden Sandhofer und ihr Mann bereits von "Wirtschaft für Menschen“ ausgezeichnet.

Seit 2010 ist sie Senatorin im Senat der Wirtschaft SDW; bereits 2004 wurde sie Mitglied des Aufsichtsrates der Privatstiftung der Kärntner Sparkasse.

"Ich lege großen Wert auf ein familiäresund gesundes Betriebsklima. Wir behandeln Mitarbeiter als Menschen und zeigen ihnen, dass wir sie brauchen. Denn alleine kann man nichts machen, man ist immer nur so gut wie sein Team", sagt Sandhofer.

Ihre Tochter, Dagmar Hösel, ist bei GESA bereits Prokuristin und Enkelsohn Roland ist für das interne Netzwerk und Management zuständig.

Heuer im Herbst feiern die Sandhofers nicht nur das 30jährige Firmenbestehen von GESA Transporttechnik, sondern auch den 37. Hochzeitstag von Renate und Gerhard Sandhofer. Herzliche Gratulation!
 

 Am Foto von links: Erfolgsunternehmerin mit Durchhaltevermögen Renate Sandhofer mit der Landesgeschäftsführerin Mag. Tanja Telesklav von Frau in der Wirtschaft.

 

Kontakt:
GESA Transporttechnik Klagenfurt: www.gesa.at
Alpha Floating Reifnitz: www.alphafloating.at 
  

Presseclippings:

Mein-Klagenfurt.at

 

Allgemeine Informationen zur "Unternehmerin des Monats"

Stand: