th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Unternehmerin des Monats Mai 2010 - Helena Dankl aus Villach

Wordrap & alles, was Sie schon immer über Helena Dankl wissen wollten

Unternehmerin des Monats Mai - Helena Dankl aus Villach

 

 

 


Die erste Unternehmerin des Monats ist Helena Dankl, die seit 2007 das Trachten- und Designermodegeschäft "Liebe Dinge" in Villach betreibt. Ihr Motto: "Die Kunden sollen sich bei mir so wohlfühlen wie zu Hause im Wohnzimmer. Das Geschäft ist so eingerichtet, dass man Zeit zum Schmökern, Gustieren und Probieren hat. Bei einem Kaffee oder Glas Prosecco entflieht der Alltagsstress." Besonderen Wert legt Dankl auf qualitativ hochwertige Produkte von heimischen Firmen. Dankl ist Landessieger bei WiR - Wirtschaft in der Region, mit dem Projekt "Mode trifft Geschichte".

 

WORDRAP

Erfolg bedeutet für mich...

... seine Ziele zu erreichen. Nur sind die Ziele eine Variable, die sich im Laufe der Zeit ändern und die ich in jeder Lebensphase neu definiere. Es stehen nicht nur die materiellen Werte im Vordergrund; Gradmesser für meinen Erfolg ist die Entwicklung meiner Kinder, eine gute Partnerschaft und die Knüpfung eines verlässlichen, tragfähigen und sozialen Netzes.

 

Eine Leistung, auf die ich besonders stolz bin, ist...

...Stolz ist ein Wort mit dem ich nicht so viel anfangen kann. Aber ich bin für vieles dankbar. Dafür, dass ich mit beiden Beinen im Leben stehe und für meine tollen Kinder.


Eine meiner Stärken ist...

...ein guter Zuhörer zu sein und auf Menschen eingehen zu können.


Zum Job-Ausgleich...

...verbringe ich Zeit mit meinen Kindern in meinem Garten, in der Natur  um mich zu erden und mir bewusst zu machen, dass die wirklich wichtigen Dinge im Leben nicht mit Geld zu kaufen sind. 


Die größte Herausforderung in meiner Selbstständigkeit war/ist…

...mich zu motivieren, wenn es Tage gibt, wo es einfach schwierig ist. Grundsätzlich  bin ich ein Teamplayer und arbeite gerne mit Menschen. Gemeinsam geht's einfach überall leichter!


Netzwerke finde ich...

...überall wo Menschen sind. Aufgeschlossen für Neues im Moment gerade in einem Wohltätigkeitsclub und in der Wirtschaftskammer.

 

Preise/Auszeichnungen etc.

2009 Landessieger bei WiR - Wirtschaft in der Region mit dem Projekt: "Mode trifft Geschichte"


Mein Motto lautet...

...Gerechtigkeit, Tapferkeit, Weisheit und Mäßigung; Glaube, Liebe, Hoffnung... Mit diesen 7 Tugenden ist jedes meiner Mottos abgedeckt und gleichzeitig mein Schlüssel zum Erfolg.

 

Und was Sie noch über Helena Dankl wissen sollten... 

 

Wer bin ich und wofür stehe ich?

Da Tracht heute nicht mehr nur traditionell getragen, sondern gerne mit modischen Elementen kombiniert wird, ergänzen sich die Firmen in meinem Geschäft hervorragend. Vor allem jüngeres Publikum kombiniert eine Hirschlederhose gerne mit witzigen T-Shirts. So ist es mein Ziel geworden, Qualität mit dem Besonderem zu kombinieren. Deshalb finden Einzelteile genauso ihren Platz wie liebevolle Accessoires.


Dienstleistungen:

Bezüglich der Dienstleistung sehe ich es so wie Niki Lauda: Service is our succsess! Freundlichkeit und Kompetenz sind Pflicht in meinem Geschäft. Der Kunde soll sich bei mir einfach wohl fühlen. Das Geschäft ist so eingerichtet, dass man Zeit zum Schmöckern, Gustieren und Probieren hat und bei einem Kaffee oder Glas Prosecco ein wenig dem Alltagsstress entflieht .


Thema Selbständigkeit: Wie kam es dazu?

Mein großes Vorbild waren immer meine Eltern die 35 Jahre selbständig einen Betrieb geführt haben, mit dem ich groß geworden bin. Deshalb wusste ich, eines Tages werde auch ich mich selbständig machen.


Wie geht es Ihnen mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie?

Man darf Selbständigkeit nicht  mit einem geregelten Arbeitsverhältnis vergleichen. Es gibt Tage, da nimmt mich das Geschäft so in Anspruch, dass ich zeitlich und gedanklich nicht anwesend bin. Dafür gibt es wieder Tage, wo ich es mir lockerer einteilen kann und den Vorteil habe, dass die Kinder zu mir ins Geschäft kommen können. Wenn man in der Familie diese Wellenbewegung bespricht und diese selber annimmt, kommt man mit der Doppelbelastung meistens sehr gut zurecht.


Was könnte getan werden, damit es für Sie einfacher ist?

Monetäre Unterstützung für Selbständige wäre sicher eine gute Idee. 

Stand: