Unternehmerin des Monats November 2010 - Evelin Lesjak Feldkirchen
Ein Leben als ganzheitliche Visionärin und Individualistin
Evelin Lesjak ist von ganzem Herzen Unternehmerin:
Nachdem sie die thailändische Massage im Wat Po Kloster in Bangkok und die Tibetische Massage in der Schweiz erlernte, baute sie ihre Massage-Fachpraxis in Feldkirchen aus.
2005 gründete Evelin Lesjak ihre eigene Massage-Fachpraxis in Feldkirchen.
Vor kurzem hat sie aus- und umgebaut und hat nun jede Menge Platz für neue Angebote und Kooperationen:
"Ich habe jetzt auch einen Seminarraum für Yoga oder ähnliches und eigene Therapieräume, die ich gerne an andere Masseure, Physiotherapeuten oder Trainer vermiete“, erzählt Lesjak in ihrer neuen Wohlfühlpraxis.
Lesjak setzt gerne ihre eigenen Ideen um und probiert Neues aus.
Das spiegelt sich auch in ihrem Werdegang wider.
In Bad Eisenkappel machte sie die Ausbildung zur Masseurin, arbeitete dann vier Jahre im Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe.
Es folgten weitere berufliche Stationen, die Geburt ihrer Tochter Jaqueline und schließlich der Schritt in die Selbstständigkeit. "Ich will nicht nur etwas versuchen wollen, sondern ins Leben investieren und mutig sein“, sagt Lesjak.
"Wenn ich auf die Jagd nach einem Tiger gehe, muss ich auch damit rechnen, einen Tiger zu finden.“
Spezialgebiet: Seltene tibetische Massage
"Ich bin eine Visionärin, eine Individualistin, ich denke ganzheitlich und das macht meine Behandlungen aus.
Ich suche immer neue Wege und bin bereit ungewöhnliche Wege zu gehen“, ergänzt sie. Dies und ihr Weiterbildungshunger führten Lesjak zu den fernöstlichen Massagen.
Die traditionelle Thai Massage erlernte Lesjak im Wat Po Kloster in Bangkok. "Mit dieser Spezialausbildung wurde mir nicht nur eine neue Technik gelehrt, sondern ich profitierte von den erlebten zwischenmenschlichen Begegnungen und nutzte die Chance, mehr über mich zu erfahren“, erzählt sie.
Fasziniert von der Kultur ging Lesjak danach in die Schweiz, um die tibetische Massage direkt von einem tibetischen Arzt zu lernen.
"Diese Art der tibetischen Massage ist bei uns noch ganz wenig verbreitet“, verrät Lesjak. Aufgebaut ist die Tibetische Massage auf drei Anwendungen: eine entspannende, eine energetische und eine therapeutische Massage. Lesjak dazu: "Massage war und ist mein Leben, das drückt sich in den Handgriffen während der Massage aus: Die Bewegungen meiner Arbeit sind gefühlvoll und sensibel, denn mit meiner Berührung beginnt der Kontakt zwischen der Masseurin und dem Menschen.“
"Massage war und ist mein Leben, das drückt sich in den Handgriffen während der Massage aus.“
Tropfen für Tropfen erfolgreich und engagiert
Lesjak beherrscht zusätzlich die Raindrop-Technik.
Dabei werden neun spezielle Öle mit einer Massagetechnik in die Haut eingearbeitet. Diese Technik wurde einst von Dr. Gary Young mit dem Medizinmann Wallace Black Elk von den Lakota-Indianern entwickelt und dient zur Entspannung der Rückenmuskulatur.
Mit Düften und Ölen kann aber noch viel mehr gemacht werden. Demnächst bietet Lesjak die Raindrop-Technik für Kinder an, bei der Mütter oder Väter ihre Kinder selbst verwöhnen. Durch die Berührung und Zuwendung wird das Urvertrauen und das Geborgenheitsgefühl gefestigt sowie die Eltern-Kind-Kommunikation verstärkt.
"Die Menschen haben heute verlernt, sich gegenseitig zu berühren“, sagt Lesjak. Kinder seien von der Raindrop-Technik und den Düften sehr angetan. "Es tut ihnen gut, und die Selbstheilungskräfte werden wieder aktiviert“, sagt Lesjak.
In der Zukunft plant Lesjak ein Projekt mit der Kinderkrebshilfe. Kontakte dafür wurden schon hergestellt"Ich will nicht nur etwas versuchen wollen, sondern ins Leben investieren und mutig sein.“
.
Ganz im Gleichgewicht
Die Praxis von Lesjak ist gleich neben dem Wohnhaus. "Ich bin für meine Tochter immer in Reichweite und sie muss nicht das Gefühl erleben, allein gelassen zu werden. Es erfordert natürlich große Disziplin den Haushalt strikt von meinen Unternehmertätigkeiten zu trennen, aber große Unterstützung erfahre ich von meinem Mann und meiner Familie“, sagt Lesjak. Für sie waren die Betriebshilfe und die Förderung der Betriebsberatung der Wirtschaftskammer hilfreich. Sowohl als Unternehmerin als auch als Frau fühlt Lesjak sich jetzt in ihrer Mitte angekommen: "Ich bin voll Stolz seit kurzem eine 40erin, die vieles geschafft hat, ab und zu noch 15 ist und sich dabei sehr wohl fühlt. Schön daran ist, dass ich spüre, wie zentriert ich bin und mich mit meiner Weiblichkeit als Frau angekommen fühle.“
Kontakt:
Massage-Fachpraxis Evelin Lesjak
www.evelin-lesjak.com